Non scholae, sed vitae discimus – nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Diese Lebensweisheit kann als Grundlage herangezogen werden, wenn es um das Angebot der Peer-Mediations-Ausbildung an unserer HLW in Klagenfurt geht. Seit nunmehr zehn Jahren lernen SchülerInnen, was es heißt, Verantwortung für sich und seine Mitmenschen zu übernehmen. Die Ausbildung wird mit einer Zertifikatsverleihung abgeschlossen.
In Österreich wird sehr gerne getrunken, aber kaum darüber gesprochen: Christiane Kollienz-Marin, Suchtberaterin bei der Caritas Kärnten, im Interview über den Alkohol, seine Gefahren und die „Dialogwoche Alkohol“.
Die Kunst des Korbflechtens wird in unserem Altenwohn- und Pflegeheim „Haus Anna“ in Eberstein begeistert gelebt. Vor Kurzem haben die BewohnerInnen gemeinsam mit Frauen und Kindern aus der Umgebung schöne Flechtwerke hergestellt. Der nächste Kurs ist im Juni geplant. Bitte schon jetzt anmelden!
Die Caritas Kärnten eröffnet in ihrem „Haus Elisabeth“ in St. Andrä im Lavanttal in Kooperation mit dem Land Kärnten und der „Gesunden Gemeinde“ St. Andrä am 28. Mai 2019 das „Café Zeitreise“. Hier erfahren Menschen mit unterschiedlichsten Gedächtnisproblemen und Demenz sowie deren Angehörige professionelle Beratung und Hilfe.