Uganda, Rushooka. Anders als in Loyoro ist hier alles grün…Auf den ersten Blick mag man fasziniert vom Land und seinen wunderschönen Farben sein. Doch trotz der guten Entwicklung und vieler Fortschritte Ugandas in den letzten Jahren herrscht vor allem in der Peripherie nach wie vor bitterste Armut, Arbeitslosigkeit und eine vollständige Perspektivenlosigkeit für die Menschen.
An der Grenze zu Ruanda liegt das kleine Dorf Rushooka. Die Schwestern der Göttlichen Liebe betreiben hier seit vielen Jahren eine Schule, ein Gesundheitszentrum und eine Lehrwerkstätte für junge Schneiderinnen. 2015 wurde mit Kärntner Hilfe das Mädcheninternat fertig gestellt, um 24 Mädchen aus weiter entfernten Regionen den Schulbesuch und die Lehre zur Schneiderin oder zur Bäckerin zu ermöglichen. Vor allem Schneiderinnen sind in diesem Teil Ugandas sehr gefragt. Das „Women Center“ der Schwestern produziert u.a. die Schuluniformen für die Schulen in der Umgebung und bietet somit vielen Frauen einen sicheren Arbeitsplatz.
Die Ausbildung dauert zwei Jahre. „Wir lernen hier viel. Schreiben, Englisch, Kochen, Backen und Hygiene“, erzählt die 14-jährige Fravious. Sie besucht seit letztem Jahr die Schule und ist sehr dankbar: „Ohne das Internat hätte ich keine Ausbildung machen können. Mein Dorf ist 35 Kilometer entfernt und für die Schule dort haben meine Eltern kein Geld.“ Die Mädchen erhalten weit mehr als die Möglichkeit einer Berufsausbildung. Es ist für alle hier das erste Mal im Leben, dass sie eine greifbare Chance auf ein selbstbestimmtes Leben haben.
Seit Kurzem nennen die Schwestern auch eine kleine Farm und einen Gemüsegarten ihr eigen. 40 Ziegen, 60 Hühner, 20 Enten und 10 Hasen tummeln sich hier. Die Viehzucht sowie der Anbau von Gemüse dienen nicht nur dem Eigengebrauch, es werden auch notleidende Familien damit unterstützt. Ziel ist es, die Menschen den Anbau des Gemüses sowie den richtigen Umgang mit Tieren zu lehren.
Wenn ein Projekt zu Ende geht, werden verbleibende und neue Spendenmittel für andere Projekte der Caritas verwendet.
Hilfe zur Selbsthilfe