Dieses Projekt wird gefördert von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit und der Caritas Kärnten und ist Teil einer länderübergreifenden Kooperation mit der Caritas Tirol und der Caritas Armenien.
Blerion (Name geändert), 5, hat oft das Gefühl hat, nicht ganz dazu zu gehören. Er sieht die Stadt mit seinen eigenen Augen, mit denen eines Kindes, das seine Mutter Irina (Name geändert) zu oft weinen gesehen hat. Irina ist eine starke Frau, und dennoch kann sie manchmal ihre Tränen nicht mehr zurückhalten. Sie ist mit Blerion, einem Jungen mit besonderen Bedürfnissen ist, auf sich alleine gestellt! Es gibt keine ausreichende staatliche Hilfestellung für ihren Sohn. Und zuschauen, wie das Leben, die Kindheit, an ihm vorübergehen, wollte Irina nicht!
Jetzt sieht Blerion seine Mutter wieder öfters lachen. Beide haben neue Hoffnung geschöpft, als sie vom Frühförderungszentrum der Caritas in Prizren erfahren haben. Je früher und länger Blerion hier individuell gefördert wird, desto eigenständiger wird er später. Die Caritas Kärnten unterstützt daher das Frühförderungsangebot der Caritas Prizren sowie deren Angebote zur Begleitung von Kindern beim Schulbesuch. Der lebensfrohe Junge hat nun seinen Platz gefunden. Er strahlt übers ganze Gesicht, ist begeistert von der Caritas-Einrichtung und kann seinen Wissensdurst bei zahlreichen Spielen stillen. Blerion freut sich, dass auch seine Mutter Möglichkeit zur Aussprache und Hilfe erhält. Zuhause wiederholt sie dann selbst täglich Übungen mit ihm und lernt so, besser mit seinen Bedürfnissen umzugehen.
Motorik und Wahrnehmung werden bei jedem Kind individuell gefördert. Das Frühförderungsangebot der Caritas Prizren ist in eine umfassende Strategie für Kinder und Jugendliche mit Behinderung eingebettet. Im Zentrum nimmt aber auch die Arbeit mit den Eltern einen genau so wichtigen Stellenwert ein. Selbsthilfegruppen und Weiterbildungen helfen den Eltern, ihre eigenen Herausforderungen, die ihrer Kinder und Handlungsmöglichkeiten besser zu verstehen.
Um die Kinder auch nach der Frühförderung bestmöglich zu betreuen, werden sie beim Eintritt in die Grundschule unterstützt und während ihrer Schulzeit begleitet. Für sie wird ein individueller Lehrplan entwickelt und werden sie in den Klassen mithilfe von AssistenzlehrerInnen einzeln gefördert. Insofern dies nötig ist, wird der Lehrplan durch individuelle Lerneinheiten außerhalb der Klasse ergänzt. Die Caritas Prizren startete 2015 ein Pilotprojekt zur Schulintegration von fünf Kindern mit Autismus und erweiterte in den letzten Jahren kontinuierlich das Angebot auf die Grundschule. Dreißig Kinder mit Behinderungen sollen nun durch AssitenzlehrerInnen individuell betreut werden. Der Einsatz der Caritas Prizren zieht Kreise. Die lokale Gemeinde beteiligt sich mittlerweile an der Finanzierung der Gehälter für die AssistenzlehrerInnen.
Das Frühförderungszentrum ermöglicht Blerion und seinen Freunden den betreuten Schulbesuch. Die Bemühungen der Caritas können aber nur dann Früchte tragen, wenn eine langfristige Durchführung ihrer Programme gewährleistet ist. Nur mit Ihrer Hilfe kann Kindern in Not Halt und Hoffnung geschenkt werden.
Dieses Projekt wird gefördert von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit und der Caritas Kärnten und ist Teil einer länderübergreifenden Kooperation mit der Caritas Tirol und der Caritas Armenien.