SchülerInnen unserer HLW und unserer Fachschule für Sozialberufe in Klagenfurt feierten den erfolgreichen Abschluss der Schule mit einem schönen Gottesdienst. Dabei haben die HLW-AbsolventInnen auf besondere Weise ihrem Klassenvorstand gedankt.
„Ein Hoch auf das, was vor uns liegt, dass es das Beste für uns gibt!“: Bevor die HLW-AbsolventInnen mit dem Pop-Song „Auf uns“ voll Optimismus und unter die Haut gehend die Zukunft besungen haben, wurde das Kapitel Schule beendet. Am 19. Juni 2019 bekamen bei einem – von Jugendseelsorger Gerhard Simonitti zelebrierten – schönen Gottesdienst in der Don-Bosco-Kirche in Klagenfurt die 21 AbsolventInnen unserer fünfjährigen Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW), Ausbildungszweig Sozialmanagement, ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse überreicht. Neun Schülerinnen unserer dreijährigen Fachschule für Sozialberufe erhielten ihre Abschlussprüfungszeugnisse. Direktorin Liselotte Tappler gratulierte ihnen allen in Anwesenheit vieler Familienangehöriger und FreundInnen voll Stolz und mit sehr herzlichen Worten.
Der Mehrwert der Caritas-Schulen
Das Motto der vom Schulchor (Leitung Helmut Florian) umrahmten Feier – „Bunt wie ein Blumenstrauß“ – passt auch gut auf die 30 SchülerInnen, darunter ein Bursche, der Abschlussklassen. „Sie sind im Laufe der Jahre nicht nur aufgeblüht, sondern haben sich in ihrer Individualität sehr gut ergänzt“, betonten die Klassenvorstände Barbara Moik-Piskernik (3 FB) und Sabine Stocker (5 HLW). Der neue Lebensabschnitt werde für die SchülerInnen auch viel Unbekanntes bereithalten, aber diese hätten das nötige Rüstzeug dafür bekommen, um die künftigen Herausforderungen zu meistern. Wilfried Hude als Bereichsleiter für Schulbildung kam mit Hinweis auf die menschliche, praxisnahe wie soziale Ausbildung auf den Mehrwert der Caritas-Schulen zu sprechen.
Eine Blume anders als die andere
Während die FachschülerInnen wichtige Stationen ihrer Schulzeit mit selbstgestalteten Plakaten und Zeichnungen Revue passieren ließen, überraschte jede HLW-Schülerin und der Schüler Klassenvorstand Stocker mit Worten des Dankes und einer Blume. Am Ende hielt die Pädagogin einen prächtigen bunten Strauß vielfältiger Blumen in ihren Händen.