Ein Mitarbeiter der Caritas, der freundlich in die Kamera lächelt, gibt einer Klientin des Folder unsere Energiekosten-Hilfe.

Unterstützung bei den Energie- und Heizkosten

Sie haben zu wenig Geld für die aktuelle Abrechnung Ihrer Energiekosten? Sie machen sich Sorgen, ob Sie Ihre Wohnung im Winter ausreichend heizen können?

Wir beraten Sie und klären gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation:

  • Wie viel Geld steht Ihnen im Monat zur Verfügung?
  • Wie hoch sind Ihre monatlichen Kosten für Strom und Wärme?
  • Wie hoch sind Ihre momentanen Rückstände bei den Energiekosten?
  • Wo können Sie sich gut über die aktuellen Tarife bei Energieanbieter*innen informieren?
  • Nutzen Sie bereits alle Förderungen oder Zuschüsse im Bereich der Energiekosten, die Ihnen zustehen?

Warum es so wichtig ist, bei offenen Energiekosten rasch zu handeln:

Energieschulden haben besonders negative Folgen. So können Energielieferverträge seitens der Anbieter*innen gekündigt werden, wenn Sie Ihrer Zahlungsverpflichtung nicht regelmäßig nachkommen. Das hat zur Folge, dass Sie Ihre Wohnung nicht mehr heizen können, oder keinen Strom mehr haben. Deshalb scheuen Sie sich nicht, so rasch als möglich um Unterstützung anzusuchen.

Der WOHNSCHIRM Energie hilft

Das Unterstützungsprogramm WOHNSCHIRM Energie des Sozialministeriums hilft, wenn Heizungs- oder Stromabschaltungen drohen oder die Energie schon abgedreht wurde. Wir setzen WOHNSCHIRM Energie im Auftrag des Sozialministeriums um.

Wann hilft mir WOHNSCHIRM Energie?

  • Sie haben offene Rechnungen für Energie (z.B. Strom, Gas, Fernwärme), können diese aber nicht bezahlen.
  • Ihr Energieanbieter hat darum die Abschaltung der Energie in Ihrem Zuhause angekündigt, oder die Energie schon abgeschaltet.
  • Sie haben ein geringes Einkommen. Hier finden Sie die Einkommensobergrenzen.
  • Ihr Hauptwohnsitz ist in Österreich.

Bei einem ersten Termin besprechen wir mit Ihnen, ob WOHNSCHIRM Energie das passende Angebot für Sie ist. Die Unterstützung ist für Sie kostenlos. 

Wie hilft mir WOHNSCHIRM Energie?

Bei der Beratung besprechen wir gemeinsam Ihre finanzielle Situation:

  • Wie viel Geld haben Sie monatlich zur Verfügung?
  • Wie hoch sind Ihre Energiekosten?
  • Wie hoch sind Ihre Energieschulden?

Außerdem besprechen wir:

  • Kann WOHNSCHIRM Energie Ihre offenen Energierechnungen übernehmen?
  • Kann WOHNSCHIRM Energie Sie dabei unterstützen, dass die Abschaltung der Energie verhindert wird, oder Ihre Energie wieder eingeschaltet wird?

Hier können Sie einen Termin vereinbaren:

Tanja Schlieber MA

Sozialberatung & Sozialhilfe: Energieprojekte

Wir sind Teil von WOHNSCHIRM

WOHNSCHIRM ist das Programm des Sozialministeriums zur Verhinderung und Beendigung von Wohnungslosigkeit. In Härtefällen ist Unterstützung bei Energieschulden möglich. Alle weiteren Beratungsstellen in ganz Österreich finden Sie auf der Website des Programms: