8.911

Menschen

wurde in unseren Sozialberatungsstellen geholfen.

22.633

Beratungen

inklusive Psychotherapien in den Beratungsstellen.

7.046

Landwirt*innen

erhielten Schulung und Werkzeug für eine nachhaltige Landwirtschaft in Afrika.

Neuigkeiten aus der Caritas Kärnten

30.11.2023

Mit Herz und Kompetenz auf die Siegertreppe

Gabriele Gangl, Pflegedienstleiterin aus unserem Pflegewohnhaus „Haus Martha“ in Klagenfurt, hat bei der Verleihung des diesjährigen VITA-Pflegeawards der Kleinen Zeitung die Kategorie „Vorbild“ für sich entscheiden können. Mit insgesamt 23.500 abgegebenen Stimmen in Kärnten und der Steiermark zählt der Vita-Award sicher zu den wichtigsten Auszeichnungen im Pflegebereich. Das Spotlight wird ganz bewusst auf den Pflegenotstand in den beiden…

26.11.2023

Sinnvoll schenken zur Weihnachtszeit

Freude bereiten und gleichzeitig Menschen in Not helfen: Unser Online-Shop www.schenkenmitsinn.at macht dies möglich und freut sich über prominente Unterstützung von Kärntens Starkoch Hubert Wallner.

23.11.2023

Ein Glanzmoment für unsere Freiwilligen

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause fand am 17. November 2023 in unserem magdas-Lokal eine festliche Ehrenfeier für unsere engagierten Freiwilligen statt. Ein Abend voller Würdigung, Gemeinschaft und herzlicher Dankbarkeit.

23.11.2023

Bildung, die hilft: SOB lädt zu Infoabend

Unsere Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) präsentiert bei einem Informationsabend am 1. Dezember 2023 um 17 Uhr in Klagenfurt ihr modernes, hochwertiges und vielseitiges Angebot, um qualifizierte Fachkräfte für den Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich von morgen auszubilden.

22.11.2023

Spende und Vitamine für unser Lerncafé

Das Lerncafé Siebenhügel in Klagenfurt freut sich zum zweiten Mal in Folge über eine wertvolle Spende der Volksbank Kärnten und heuer außerdem über einen Obstkorb für die gesunde Jause. Auch die Mitarbeiter*innen engagieren sich im Rahmen einer vorweihnachtlichen Aktion für die 31 Kinder und Jugendlichen, denen kostenlos beim Lernen, bei den Hausaufgaben und der Vorbereitung für Schularbeiten geholfen wird. Wir sagen Danke.

15.11.2023

Teuerung trifft jetzt auch jene, die mit ihrem Einkommen bisher ausgekommen sind

Mehr als 1.800 neue Hilfsanträge allein im heurigen Jahr, fast 6.900 unterstützte Frauen, Männer und Kinder: Die drastischen Teuerungen bringen viele Menschen in Kärnten in beängstigende Lebensumstände. Es fehlt das Geld für das Lebensnotwendigste – für Miete, zum Heizen oder für die Stromrechnung. Die Folgen sind finanzielle Not, Zukunftsängste und psychische Belastungen. Unser Direktor Ernst Sandriesser bittet daher die Kärntner*innen: „Gerade…

13.11.2023

Kelag hilft Hochwasser-Betroffenen

Bis 30. Juni 2024 läuft noch die mit 500.000 Euro dotierte Hochwasserhilfe der Kelag, die wir für das Energie-Unternehmen abwickelt. 65 Hilfesuchende wandten sich bisher an uns, einigen davon konnte bereits die finanzielle Unterstützung ausbezahlt werden. Hilfe gibt es unter gewissen Voraussetzungen auch für Betroffene der neuerlichen Hochwasser, die mit Strom-Mehrkosten zu rechnen haben.

10.11.2023

Bei Gewalt nicht weg-, sondern hinschauen

Unsere Beratungsstelle für Gewaltprävention ist zwei Jahre alt und zieht Bilanz. Mehr als 1.300 Menschen – davon 90 Prozent Männer – mussten in dieser Zeit aufgrund eines polizeilichen Annäherungs- und Betretungsverbotes eine verpflichtende sechsstündige Beratung in Anspruch nehmen. Unsere Männerberatung bietet eine weiterführende Beratung an.

Am 27. November um 18 Uhr spricht die klinische Psychologin und Rechtspsychologin Mercedes Haindl bei…

07.11.2023

Kräftiger „Energie-Kick“ der Kelag für die Lerncafés

Die Kelag, die unsere Bildungseinrichtungen seit 2020 unterstützt, stellt sich auch heuer bei unseren neun Lerncafés mit einer Spende in der Höhe von 10.000 Euro und darüber hinaus mit dem Kinderbuch „Wauziwau entdeckt grüne Energie“ ein. Wir sagen unserer langjährigen Partnerin von Herzen Danke.