Infostelle Ukrainehilfe
Von Montag bis Donnerstag 8 - 11 Uhr und 13 - 16 Uhr sowie Freitag 8 - 11 Uhr beantwortet unsere Infostelle Ihre Fragen rund um unsere Ukraine-Hilfe per Telefon oder Mail.
Infostelle Ukraine-Hilfe
Fragen rund um unsere Hilfe?
Neuigkeiten aus der Caritas Kärnten

23.03.2023
Gutes tun kann so gut aussehen
Der Trachtenflohmarkt, den unsere PfarrCaritas mit dem Bischöflichen Seelsorgeamt veranstaltet hat, brachte einen Erlös von mehr als 4.000 Euro. Mit dem Geld unterstützen wir Menschen in Not in Kärnten, während Schnäppchenjäger*innen jetzt das Osterfest trachtig gekleidet feiern können.

20.03.2023
„Viele Krisen, große Not“
Massive Teuerungen und steigende Lebenserhaltungskosten belasten immer mehr Menschen in Kärnten. Unser Direktor Ernst Sandriesser ruft anlässlich des Caritassonntages am 26. März zu Solidarität auf: „Unterstützen wir Menschen, die um ihre Existenz bangen! Bitte spenden Sie jetzt!“

09.03.2023
Trachten für jedes Geldbörserl und den guten Zweck
Wir laden gemeinsam mit dem Bischöflichen Seelsorgeamt laden am 18. März zum zweiten Trachtenflohmarkt nach Klagenfurt. Der Reinerlös kommt Menschen in Not zugute, die aufgrund der Teuerung und erhöhten Lebenserhaltungskosten am Rande der Belastbarkeit sind.

28.02.2023
Die Barber Angels ließen die Scheren „tanzen“
Der soziale Friseurverein „Barber Angels Brotherhood Austria“ war wieder in unserem „Eggerheim“ in Klagenfurt zu Gast: Vom Angebot einer kostenlosen neuen Frisur machten mehr als 20 Menschen Gebrauch – unter ihnen nicht nur obdachlose Männer und Frauen.

24.02.2023
„Gott sei Dank erleben wir den Krieg nicht mehr“
Ein Jahr nach Ausbruch des Ukraine-Krieges ist Milana über ihre Flucht nach Kärnten und ihr Leben in unserem Grundversorgungsquartier in Feldkirchen froh. Gemeinsam mit ihrer Tochter Kira und ihrer Mutter Larysa befindet sich die 33-jährige ehemalige Verkaufsleiterin auf dem besten Weg der Integration.

23.02.2023
Bildung, die hilft
Wirtschaftlich, praxisnah und sozial sind die Caritas-Schulen und das im wahrsten Sinne des Wortes: Dank Eigeninitiative zweier Schülerinnen sammelte unsere HLW in Klagenfurt für die Erdbebenopfer mehr als 1.000 Euro an Spenden. Der Caritasdirektor dankt, wir uns unsere Schwester-Schulen haben noch freie Ausbildungsplätze und laden zum Besuch ein.