Zwei Männer, eine Caritas-Mitarbeiterin und drei Kinder halten Lerncafé-Schilder in einem Lernraum.

Unterstützen Kinder auf ihrer Bildungsreise: Dr. Heinz Paar, Caritasdirektor Ernst Sandriesser und Magistra Roberta Striedinger (Caritas) mit Schüler*innen.

Das Lerncafé als Sprungbrett

Die „fischer Edelstahlrohre Austria GmbH“ mit Sitz in Griffen setzt ein starkes Zeichen für Bildungsgerechtigkeit und unterstützt mit einer Spende unsere Lerncafés  – neun Einrichtungen, die heuer rund 250 Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 15 Jahren eine kostenlose Lernbegleitung, Freizeitaktivitäten und eine gesunde Jause bieten. Dank gezielter Förderung startet etwa Taha, einst Schüler mit Lernschwierigkeiten, ins Gymnasium.

Mit Stolz beginnt Taha das Schuljahr 2025/2026 und schlägt ein neues Kapitel auf. Er hat es mit Ausdauer und Fleiß ins Gymnasium geschafft: „Ich habe mich richtig angestrengt und immer weitergeübt“, sagt Taha strahlend. Seit der zweiten Klasse Volksschule wird er mit Geduld, Ermutigung und verlässlicher Hilfe von freiwilligen Lernhelfer*innen in einem Lerncafé begleitet – kostenlos. Hier hat Taha gelernt, dranzubleiben, Fragen zu stellen und an sich zu glauben. Nach dem Lernen noch Fußball mit den Freund*innen, dazu eine gesunde Jause – so fühlt sich Schule leichter an. Mathe, früher ein „Bauchweh-Fach“, ist heute Tahas Stärke. Die Eins im Zeugnis zeigt: Mit Ausdauer und Unterstützung kann Großes gelingen.

Groß, um nicht zu sagen, überwältigend ist auch der Erfolg der Lerncafés der Caritas Kärnten. 99 (!) Prozent aller Besucher*innen – Schüler*innen im Alter von sechs bis 15 Jahren – haben im zu Ende gegangenen Schuljahr den Aufstieg in die nächste Schulstufe geschafft.  

Orte der Chancengleichheit

Die „fischer Edelstahlrohre Austria GmbH“ mit Sitz in Griffen unterstützt unsere kärntenweit neun Bildungseinrichtungen heuer mit einer Spende in der Höhe von 5.000 Euro. Deren Geschäftsführer Dr. Heinz Paar sagt: „Als Unternehmen tragen wir nicht nur für unsere Mitarbeitenden Verantwortung, sondern auch für die Gesellschaft, in der wir leben und arbeiten. Die Lerncafés sind für mich ein Ort, an dem echte Chancengleichheit gelebt wird. Investitionen in Bildung sind Investitionen in eine gerechtere und zukunftsfähige Gesellschaft.“ Bei der „fischer Edelstahlrohre Austria GmbH“ handelt es sich um eine Tochter der „fischer group“, der weltweit führenden Anbieterin längsnahtgeschweißter Edelstahlrohre sowie daraus gefertigter Komponenten und Baugruppen mit über 2.700 Mitarbeiter*innen.

Bildung als beste Armutsprävention 

Caritasdirektor Mag. Ernst Sandriesser dankt der „fischer Edelstahlrohre Austria GmbH“ für Vertrauen und Unterstützung: „Die Spende hilft uns, Kindern und Jugendlichen Bildung zu ermöglichen. Das ist ein entscheidender Faktor für ihre soziale und berufliche Entwicklung. Wer eine gute Ausbildung hat, steht auf eigenen Beinen. Deshalb ist Bildung die beste Armutsprävention, die beste Pensions- und Gesundheitsvorsorge und die beste Investition in die wirtschaftliche Zukunft eines Landes. Deshalb dürfen wir kein Kind zurücklassen!“ 

Ein Schüler, den man nur unscharf sieht, sitzt vorne. Fokussiert ist es auf ein junges Mädchen, die gerade lächelnd ihre Aufgabe macht. Ein Mann steht daneben und sieht konzentriert in das Aufgabenheft.

Neue Lernhelfer*innen willkommen

Wir suchen für unsere Lerncafés freiwillige Lernhelfer*innen. Wer etwa zwei Stunden pro Woche am Nachmittag bei freier Zeiteinteilung aufbringen kann und Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen hat, melde sich bitte via E-Mail: freiwillig(at)caritas-kaernten.at, Tel: 0463/55560-921. Auch Pflichtpraktikant*innen sind herzlich willkommen.