Neuigkeiten

24.11.2025

„Gewaltprävention wirkt nur, wenn Opferschutz und Täterarbeit Hand in Hand gehen“

Wir betreiben seit 2021 die Beratungsstelle für Gewaltprävention für das Bundesland Kärnten. Ziel ist es, Männer dabei zu unterstützen, Verantwortung für ihr Verhalten zu übernehmen und gewaltfreie Beziehungen zu ermöglichen. Anlässlich der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ rücken wir die Bedeutung von Täterarbeit und Opferschutz in den Mittelpunkt.

21.11.2025

„Warm a Soul“

Bei einer Hilfsaktion der Caritas im ATRIO Villach können gut erhaltene Winterjacken abgegeben werden.

19.11.2025

Bildung, die Zukunft ermöglicht: Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung fördern unsere Lerncafés.

Die Interessenvertretungen der Kärntner Wirtschaft setzen ein starkes Zeichen für Chancengerechtigkeit. Dank ihrer nachhaltigen Spende kann benachteiligten Kindern und Jugendlichen in unseren Bildungseinrichtungen weiterhin ein sicherer Ort geboten werden, an dem Lernen möglich wird – unabhängig vom Einkommen der Eltern.

13.11.2025

Die TelefonSeelsorge will „wachsen“

Wir suchen neue freiwillige Mitarbeitende und schulen diese ab Jänner in Klagenfurt. Interessierte melden sich bitte jetzt: telefon@caritas-kaernten.at.

11.11.2025

Zukunft schenken: Die Volksbank Kärnten fördert Kinder und Jugendliche in drei Lerncafés

In unseren Lerncafés erhalten Schüler*innen im Alter von sechs bis 15 Jahren, deren Familien sich eine Lernbegleitung nicht leisten können, kostenlose Unterstützung beim Lernen und Hausaufgaben machen – begleitet von freiwilligen Lernhelfer*innen und mit einer gesunden Jause. Die Volksbank Kärnten setzt ihr starkes Engagement fort und unterstützt zum vierten Mal in Folge das Lerncafé Siebenhügel in Klagenfurt und zum zweiten Mal die Lerncafés in…

03.11.2025

Spielt´s nicht: Unvereinbarkeit von Job und Care-Arbeit bringt Frauen in Kärnten in Not

Sie zahlen die Miete zu spät. Sie drehen die Heizung im Winter ab. Ihre Kinder können am Schulausflug nicht teilnehmen, sie selbst nicht genug essen. An Kino oder gar Urlaub ist gar nicht zu denken. Weil das Geld nicht reicht! Ja, genau: SIE. – Frauen. Denn Armut in Österreich und Kärnten ist weiblich. Caritasdirektor Ernst Sandriesser bittet vor dem Hintergrund besorgniserregender Zahlen die Kärntner*innen um Zusammenhalt und Solidarität:…