Der „Heilige Martin“ kam hoch zu Ross

Eine Laterne schöner als die andere, eine wunderbare gesanglich-musikalische Darbietung, Martinsspiel inklusive: Kindergarten und Haus Antonius faszinierten in Treffen mit ihrem Martinsumzug. Er erinnerte an die Legende, wonach der „Heilige Martin“ seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte.

Von Weitem schon konnte man die aus vollen Kehlen singenden Kinder hören und sie dank des warmen Kerzenscheins der schönen Laternen auch sehen: 120 Mädchen und Buben zogen – von Kindergartenleiterin Elisabeth Wandaller musikalisch wundervoll begleitet – mit Familien, Verwandten und Freund*innen in den Innenhof des Haus Antonius, einer sozialpädagogischen Einrichtung, die von Sylvia Tarmann geleitet wird. Der Kindergarten und das Haus Antonius des Bonifatiusvereins der Diözese Gurk luden am 11. November 2022 in Treffen nämlich zu einem gemeinsamen Martinsumzug. An diesem Tag gedenken die Christ*innen des Heiligen Martin.

Versteck im Gänsestall

Anlässlich dessen wurde das Martinsfest mit selbstgebastelten Laternen und einem beeindruckenden Martinsspiel – der „Heilige Martin“ kam hoch zu Ross – liebevoll vorbereitet und von den Kindern und Jugendlichen der beiden Einrichtungen ausgeführt. Der frierende Bettler freute sich über die gnädige Tat des geteilten Mantels. Der Heilige Martin entschied sodann die Armee zu verlassen und gab seine Rüstung symbolisch dem Kaiser. Nachdem das Volk von seinen gnädigen Taten erfuhr, drängten sie Martin zur Bischofsweihe. Asketisch und bescheiden wie er sein Leben führte, hielt er sich unwürdig für solch ein hohes Amt und versteckte sich im Gänsestall. Aber die laut singenden und schnatternden Gänse vertrieben ihn, sodass er schlussendlich doch zum Bischof geweiht werden konnte. Mit lautem Lobgesang zog der „Heilige Martin“ dahin.

Festerlös geht an unwetterbetroffene Familien

Nach einem gemeinsamen Gebet segnete Pfarrer Sven Wege die Gemeinde und das von Bürgermeister Klaus Glanznig gespendete Gebäck. Um die Gnade symbolisch miteinander zu erleben, teilten alle Martinsfestbesucher*innen das frische Gebäck und erfreuten sich an der verbindenden Geste. Das feierliche Gedenken an den Heiligen Martin klang mit köstlicher Suppe, Kuchen und Heißgetränken – gegen freiwillige Spenden –  im Kerzenschein aus. Der Kindergarten und das Haus Antonius bedanken sich bei den zahlreichen Festgästen für die großzügigen Spenden, die den unwetterbetroffenen Familien in Treffen zugutekommen.