Unsere Lebensmittelausgabe LEA in Kooperation mit der Vinzenzgemeinschaft Kärnten schenkt mit geretteten Nahrungsmitteln seit zehn Jahren armutsbetroffenen Menschen Hoffnung. Sie könnte ohne freiwillige Helfer*innen, wie Helga Wagger, nicht existieren. Anlässlich des Tages des Ehrenamts am 5. Dezember danken wir all unseren Freiwilligen.
Helga Wagger weiß eines genau: „Ich bin eine absolute Gegnerin von Nahrungsmittelverschwendung!“ Zugleich unterstützt die 64-jährige Klagenfurterin gerne „Menschen, denen es im Gegensatz zu mir nicht gut geht“. Kein Wunder also, dass sich Frau Wagger als Freiwillige in der Lebensmittelausgabe LEA – einem Gemeinschaftsprojekt von uns und Vinzenzgemeinschaft in Kärnten – engagiert. Hier erhalten armutsbetroffene Menschen mit von Handelsketten, Bäckereien und Privatpersonen gespendeten und geretteten Lebensmitteln seit zehn Jahren nachhaltig Unterstützung. 310 Lebensmittelpakete werden gegenwärtig pro Woche kostenlos ausgegeben und auf diese Weise rund 785 Menschen und 270 Kinder erreicht, denen das Geld für den lebensnotwendigen Einkauf vorne und hinten nicht reicht. Und die Warteliste ist lang.
Gegen Verschwendung, für Menschlichkeit
Frau Wagger kommt einmal in der Woche in die LEA auf den Benediktinerplatz in Klagenfurt. Hier prüft sie gemeinsam mit ihrer Freundin Grete Brot, Gebäck, Milch- und Käseprodukte, putzt das Gemüse und klaubt faules Obst aus. „Wir geben nämlich nur aus, was für den Verzehr geeignet ist und was gerade gespendet wurde. Es gibt demnach nicht immer alles“, erzählt Frau Wagger. Sie engagiert sich seit mittlerweile drei Jahren in der Lebensmittelausgabe. Ihre Gäste kennt sie fast alle beim Namen und weiß um deren Wünsche. „Die kleinen Kinder einer alleinerziehenden Mama lieben Überraschungseier heiß. Wenn es diese gibt, drücke ich sie ihnen in die Hand, denn es gibt nichts Schöneres als deren strahlende Augen.“ Frau Wagger und Grete sind zwei von 32 Freiwilligen, die dafür sorgen, dass in der LEA alles wie am Schnürchen läuft.
Herzliches Dankeschön und Einladung zur Mitarbeit
Rund 700 Freiwillige unterstützen uns kärntenweit in unseren Einrichtungen, mehr als 1.200 via Freiwilligen-Plattform https://fuereinand.at/ mit Sachspenden, Nachbarschaftshilfe oder Plaudern gegen Einsamkeit unkompliziert und punktuell. Für Judith Oberzaucher als zuständige Abteilungsleiter ist „Freiwilliges Engagement das Herz unserer Gesellschaft. Es schenkt Hoffnung, verbindet Menschen und macht aus Mitgefühl gelebte Solidarität“. Oberzaucher dankt anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts am 5. Dezember allen Freiwilligen in der Caritas Kärnten für ihren wertvollen wie unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft und lädt darüber hinaus Interessierte herzlich zur Mitarbeit ein. Sie weiß: „Freiwilliges Engagement verändert Leben – das der Menschen, denen man begegnet und vor allem das eigene. Sich auf diese Reise einzulassen, lohnt sich!“
Freiwillige gesucht
Wer Interesse hat, in der Lebensmittelausgabe LEA, den Lerncafés oder in den Pflegewohnhäusern freiwillig mitzuarbeiten, melde sich via E-Mail: freiwillig(at)caritas-kaernten.at oder per Telefon: 0463/55 5 60-921.
