Neuigkeiten

08.03.2024

Von bitterer Armut, wirksamer Hilfe und der wunderbaren Vermehrung von Talenten

Auf seiner Reise durch Uganda hat unser Direktor Ernst Sandriesser unsere vielfältigen Hilfsprojekte besucht und sich überzeugen können, dass die Spenden der Kärntnerinnen und Kärntner bei den unter großer Armut lebenden Menschen – darunter viele Kinder – ankommen. Sandriesser dankt allen Unterstützer*innen und bittet weiterhin um Solidarität: „Helfen wir gerade jetzt den Schwächsten der Gesellschaft. Jeder Beitrag zählt!“

05.03.2024

„Das Schweigen wird laut“

Auch Psychiater Herwig Oberlerchner feiert das Lesen: Drei Tage vor dem Österreichischen Vorlesetag, am 18. März 2024 um 19 Uhr, schnappt er sich sein aktuelles Buch „Das Schweigen wird laut“ und liest in unserem magdas LOKAL in Klagenfurt daraus vor. Anstelle des Eintritts wird um freiwillige Spenden zugunsten unserer Lebensberatung in Klagenfurt gebeten, die heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum feiert. Bitte um Anmeldung unter Telefon 0463/500 667.

23.02.2024

Fit und vital den Pflegealltag meistern

Knapp 450 Pflegefachkräfte helfen tagein, tagaus alten, pflegebedürftigen oder kranken Menschen in unseren Pflegeangeboten in Kärnten professionell und liebevoll – sowohl mobil als auch stationär. Im Wissen, dass Gesundheit und Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen die wertvollsten Güter der Zukunft sind, bieten wir als zertifizierte familienfreundliche Arbeitgeberin ihnen nunmehr eine Reihe von Körper und Geist stärkenden Maßnahmen an –…

21.02.2024

Infineon Bildungsfonds 2024: 105.000 Euro für unsere Lerncafés und Besuch in der „großen Welt der sehr kleinen Dinge“

Was sind eigentlich Halbleiter? Warum dauert es mehrere Wochen, bis ein Energiesparchip fertig produziert ist? Wie sieht ein Reinraum aus? Und warum tragen eigentlich so viele Mitarbeiter*innen bei Infineon in Villach Jogginganzüge?

19.02.2024

„Allein hätte ich es nicht geschafft“

Zwei Jahre nach Ausbruch des Ukraine-Krieges ist Olena über ihre Flucht nach Kärnten und ihr neues Leben hier froh. Auch dank der Hilfe unserer Integrationsplattform (CIP) befindet sich die 60-jährige gelernte Köchin auf dem besten Weg der Integration. Wir konnten bisher mit unserer Beratung und Begleitung 1.141 Menschen beim Ankommen im neuen Land helfen.

16.02.2024

Seit 50 Jahren verlässlich an der Seite der Menschen

Die Lebensberatung, die 1974 in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs gegründet wurde, berät und begleitet damals wie heute Menschen in schwierigen Lebenslagen. In den mit der Männerberatung landesweit sechs Beratungsstellen haben allein im Vorjahr 6.150 Frauen und Männer das vielfältige Unterstützungsangebot in Anspruch genommen.