Neuigkeiten

Gruppenfoto mit Ernst Sandriesser, Sabine Schnitzer und Teilnehmer*innen des perspektiven.werk-Projekts bei der Zertifikatsverleihung

21.07.2025

20 neue Perspektiven für die Zukunft

Im Projekt perspektiven.werk haben 20 Menschen neue Chancen ergriffen. Bei der Zertifikatsverleihung im magdas LOKAL wurde deutlich: Bildung in der Praxis wirkt – nachhaltig, menschlich und mit Zukunft.

10.07.2025

Bildungserfolg mit Hilfe starker Partner

Gute Nachrichten zum Ferienbeginn: 99 Prozent aller Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis 15 Jahren, die heuer in unseren den Lerncafés neben einer gesunden Jause eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung bekommen haben, schaffen den Aufstieg in die nächste Schulstufe. Und: Der Verein „Wirtschaft für Bildung“ unterstützt bereits zum siebenten Mal in Folge die Bildungseinrichtungen und damit Mädchen wie Judith, die mit einem…

08.07.2025

Becherpfand gegen Armut

Veranstalter „Semtainment“ bringt auch diesen Sommer hochkarätige Konzerte auf die Schlosswiese in Moosburg, und die Hilfsorganisation sammelt dabei den Zwei-Euro-Becherpfand für Menschen in Not in Kärnten. Herzliche Einladung zum Spenden!

07.07.2025

Arbeit, die Sinn macht: neue Perspektiven durch niederschwellige Beschäftigung

Wir bieten mit zwei Projekten (langzeit-)arbeitslosen Frauen und Männern einen besonders niederschwelligen Zugang zur Beschäftigung: Das „wert.werk“, das vorwiegend junge Menschen bei ihrem Wunsch nach Beschäftigung unterstützt, wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und vom Land Kärnten gefördert. Die gemeinnützige Santner Privatstiftung ermöglicht das neue Projekt „Offline Kärnten“ für suchterkrankte Erwachsene ab 25 Jahren.

07.07.2025

Brücken der Hoffnung: Caritas Ukraine zu Gast in Kärnten

Eine Begegnung, die tief bewegt und die gelebte Solidarität im globalen Caritas-Netzwerk eindrucksvoll unterstreicht: Von 21. bis 27. Juni durften wir eine 42-köpfige Delegation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas Ukraine willkommen heißen. Der Besuch diente dem Fachaustausch, der Stärkung der Partnerschaft und bot den Gästen eine dringend benötigte Zeit der Regeneration.

Bildung als Schlüssel zur Zukunft: Ernst Sandriesser besucht eine Schule in Kenia, in der Kinder trotz schwieriger Umstände lernen und lachen können.

02.07.2025

„Und dann sterben die Kinder“: Wie die Klimakrise in Kenia Leben zerstört

Unser Direktor Ernst Sandriesser berichtet eindrucksvoll von seiner Reise nach Kenia – einem Land, das aufgrund der Klimakrise dramatisch leidet. Er spricht über die bitterbösen Folgen der Einstellung der US-amerikanischen humanitären Hilfe, über verzweifelte Menschen, Bildung als Hoffnungsschimmer in den Slums von Nairobi und ein einzigartiges Reha-Zentrum, das Wunder möglich macht. In einer Welt, in der Hilfe zurückgeht, sind wir – die Caritas…