Was ist Hospiz?
Der Name steht für eine weltweite Bewegung, die schwerstkranke und sterbende Menschen unterstützt. Freiwillige Männer und Frauen begleiteten betroffene Menschen aller Altersgruppen und ihre Angehörigen in der Zeit der Trauer.
Ziele der Ausbildung
- Vorbereitung auf freiwillige Mitarbeit im Rahmen von Hospizgruppen
- Intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen zum Thema Tod und Sterben
- Praktische Erfahrung im Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen
Praktikum
Um die qualifizierte Ausbildung zum*zur ehrenamtlichen Hospizbegleiter*in abschließen zu können, sind mindestens 40 Stunden Praktikum in Pflegeheimen, auf Palliativstationen oder im „Mobilen Sozialen Dienst“ erforderlich.
Termine & Themen
Die Ausbildung läuft von Oktober 2025 - März 2026
Wenn das Leben kraftlos wird
Freitag, 10. Oktober 2025
15 - 21 Uhr
Samstag, 11. Oktober 2025
9 - 17 Uhr
Referentin:
Eva Maria Wernig
Kommunikation im hospizlichen Kontext
Freitag, 21. November 2025
15 - 21 Uhr
Samstag, 22. November 2025
9 - 17 Uhr
Referentin:
MMag.a Barbara Traar
„Trauerbewältigung – Trauerprozesse“
Freitag, 12. Dezember 2025
15 - 21 Uhr
Samstag, 13. Dezember 2025
9 - 17 Uhr
Referentin: Heidi Stockenbojer
Juristische Grundinformation
Freitag, 30. Jänner 2026
15 - 20 Uhr
Referent:
Dr. Christian Perchtold
„Demenz…im Labyrinth des Vergessens“
Samstag, 31. Jänner 2026
9 - 17 Uhr
Referentin:
Maria Armbruster
Palliative Betreuung
Freitag, 6. Februar 2026
15 - 21 Uhr
Referentin:
Dr.in Heidi Ploner-Grißman
Validation & Berührung und Massage
Samstag, 7. Februar 2026
9 - 17 Uhr
Referentinnen:
Sigrid Kronhofer
Dr.in Heidi Ploner-Grißman
Spirituelle und ethische Fragen zu Krankheit, Sterben und Tod
Freitag, 20. März 2026
15 - 21 Uhr
Samstag, 21. März 2026
9 - 12.30 Uhr
Referent:
Martin Steiner
Vorbereitung auf das Praktikum
Samstag, 21. März 2026
13.30 - 17 Uhr
Referentin:
Eva Maria Wernig
Informationen zum Kurs
Kursbegleitung
Eva Maria Wernig
Mobil 0664/806 488 - 114
E-Mail hospiz(at)caritas-kaernten.at
Kursort
Schloss Krastowitz
Gottscheerstraße 1
9020 Klagenfurt
Tel: 0463/5850 - 2100
Seminargebühr
€ 390,- zzgl. Übernachtung und Verpflegung im Bildungshaus
Diese Ausbildung entspricht den Standards des „Dachverband HOSPIZ ÖSTERREICH“