Hoffnung und Zuversicht schenken

Zum Caritassonntag, der jedes Jahr am 5. Fastensonntag in Kärnten gefeiert wird, lenken wir den Blick auf die Armut in unserem Land. Denn: Massive Teuerungen und steigende Lebenserhaltungskosten belasten immer mehr Menschen in Kärnten. Schenken wir gemeinsam gerade jetzt Hoffnung und Zuversicht.

Kriege, Inflation, stark steigende Miet-, Lebensmittel- und Energiekosten erschweren die Lebenssituation von immer mehr Kärntner*innen. Wir helfen Menschen in Notlagen und unterstützen sie bei psychischen und finanziellen Problemen.

Jede Spende hilft uns dabei und macht einen großen Unterschied!
Mit 30 Euro tragen Sie etwa zur Entlastung der Stromkosten armutsbetroffener Menschen bei.

Sinkendes Einkommen & höhere Kosten bedeuten steigende Not

Ihre Spende wirkt

Unsere Mitarbeiter*innen informieren, beraten und helfen Menschen in sozialen, psychischen und finanziellen Notlagen.

Nachhaltige Hife

Wir helfen in unser Beratungsstellen in Klagenfurt, Villach, Spittal/Drau, St.Veit/Glan und Wolfsberg und online mit Beratung, Therapie und finanziellen Mitteln.

Grundbedürfnisse stillen

Damit die Menschen nicht hungrig zu Bett gehen müssen, werden gegenwärtig in der Lebensmittelausgabe (LEA) durchschnittlich 750 Menschen pro Woche mit Lebensmitteln versorgt.

Caritas-Wegweiser

Unser Caritas Wegweiser schafft rasch und unkompliziert Orientierung für Hilfesuchende.

Die Not ist groß

Die Warteschlange vor unserer Lebensmittelausgabe (LEA) wird länger. Die Zahl der ausgegebenen Lebensmittelgutscheine über unsere Sozialberatung ist stark gestiegen. Die Nächtigungen in unserer Notschlafstelle nehmen zu. Die multiplen Krisen machen besonders armutsbetroffenen und -gefährdeten Menschen schwer zu schaffen. Die Not unter uns ist groß. Schauen wir hin und helfen. Wie im Fall von Karin

Die Mutter einer Pflichtschülerin sitzt ratlos in unserer Sozialberatung. In der Hand hält sie offene Abrechnungen eines Energieversorgers. „Voriges Jahr hatten wir eine Gutschrift und wir haben seither nichts anders gemacht“, erzählt die Klagenfurterin. Die 39-jährige musste vor Kurzem ihren Job aus gesundheitlichen Gründen an den Nagel hängen und sucht fieberhaft eine neue Stelle. Schon zuvor spürte sie die Teuerung bei jedem Einkauf und jeder Rechnung. Doch nun bringen die gestiegenen Energiekosten die Familie in wirkliche Bedrängnis. Es war ein Abwägen: Sollen die offenen Energiekosten beglichen werden oder doch die ebenfalls teurer gewordenen Lebensmittel gekaufen werden. Die Verzweiflung war groß: „Wenn ich die Rechnungen nicht zahle, wird uns früher oder später die Heizung abgedreht – und was dann?“ In unserer Sozialberatung konnte der besorgten Mutter mit einer Überbrückungshilfe für die Energiekosten sowie mit Lebensmittelgutscheinen geholfen werden. Nun hat sie die Gewissheit, dass die Wohnung warm bleibt und ihre Tochter trotzdem jeden Tag ein warmes Mittagessen am Tisch hat.

Helfen Sie uns helfen!

Wir helfen wo und wir nur können. –  Auch dort, wo Menschen mit psychischer und finanzieller Not alleine bleiben, kein Dach über dem Kopf haben und kein Geld, um sich Essen kaufen oder die Miete und Stromrechnung bezahlen zu können. Reichen wir gemeinsam Menschen in Not in Kärnten die Hand und ermöglichen wir konkrete Hilfe!

Noch leichter Hilfe finden

Der Caritas Wegweiser ist der erste Klick zur Hilfe. Dieser leitet Menschen in sozialen und finanziellen Notlagen nun ganz einfach mit einigen Klicks zum richtigen Hilfs- oder Beratungsangebot weiter –  bei Problemen in den Bereichen Geldnot, Wohnen, Arbeit, Schule, Ausbildung, Trauer & Hospizbegleitung, Familie, Kinder, Partnerschaft, Asyl, Flucht, Migration, Pflege, Behinderung, psychische Probleme und Sucht.

Gefördert

Der Caritas-Wegweiser sowie die Initiative der Online-Sozialberatung sind durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gefördert.

Logo Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz