Wohnungslosigkeit in Kärnten

Wir sehen nicht tatenlos zu, wenn Menschen ohne Dach über dem Kopf unsere Hilfe brauchen. Unsere Mitarbeiter*innen unterstützen wohnungs- und obdachlose Menschen das ganze Jahr.

Ein kleiner Beitrag macht bereits einen großen Unterschied

Unsere Hilfe wirkt umfangreich und treffsicher. Wir konnten schon vielen Menschen wieder auf die Beine helfen. Dies ist jedoch nur Dank zahlreicher Spenderinnen und Spender möglich, die uns unterstützen.

Ein obdachloser Mann liegt am Boden auf einer Isomatte. Eine Mitarbeiterin mit Caritas-Jacke reicht dem Mann am Boden eine Wärmflasche.
Wohnungslosigkeit

Etwas Wärme für obdachlose Menschen

Ein obdachloser Mann steht lächelnd vor einer Tür der zum Garten der Wohnungslosentagesstätte Eggerheim in Klagenfurt führt.

Ein Hoffnungsort nach kalten Nächten

Wenn die kalten Monate in Kärnten Einzug halten, die Tage kürzer, die Nächte länger und ungemütlicher werden, dann können wir es uns kaum vorstellen, wie es ist wenn eine Parkbank zum Schlafzimmer wird. Für Wohnungslose ist es aber bittere Realität. Wenn neben der Angst, überfallen und vertrieben zu werden, auch noch Nässe und Kälte hinzukommen, dann geht es für Menschen auf der Straße ums nackte Überleben.

Herr W. ist ein ruhiger Mann und zugleich ein Anpacker. Er hilft, wo er kann. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände ist der knapp 50-Jährige obdachlos. „Es ist für viele Menschen in Kärnten nicht vorstellbar, wie das Leben im Freien ist. Es belastet, wenn man kein Zuhause hat,“ sagt Herr W.

Er ist froh, wenn er nach einer kalten, nassen Nacht in unserer Wohnungslosentagesstätte „Eggerheim“ oder unsere Notschlafstelle in Klagenfurt ein warmes Essen und die Möglichkeit bekommt, in Ruhe zu schlafen, sich du duschen, sein Gewand zu trocknen und in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten zu sein. Unsere Einrichtungen sind für ihn ein Ort der Hoffnung in dieser schwierigen Lebenslage. 

Wir sind für wohnungslose Menschen da

Tagsüber in der Tagesstätte Eggerheim. Hier bekommen sie warme Mahlzeiten, Kleidung, Hygieneartikel und winterfeste Schlafsäcke. Hier können sie duschen, ihre Wäsche waschen und soziale Kontakte pflegen. Sozialarbeiterinnen beraten die Besucher*innen in ihrer jeweiligen Notlage, verwalten ihre finanziellen Mittel und helfen ihnen bei der Wohnungssuche.

Nachts finden akut obdachlose Männer und Frauen einen vorübergehenden Schlafplatz in der Notschlafstelle, die sich nun ebenfalls in den Räumlichkeiten des Eggerheims befinden. Um auch für Menschen, die in den kalten Nächten draußen schlafen, da zu sein, gibt es unser Kältetelefon, bei dem jede*r anrufen kann, wenn er*sie einen Menschen nachts draußen schlafen sieht.

Das Plakat des Kältetelefons der Caritas Kärnten mit einem Thermostat, dass 0 Grad anzeigt und mit der Aufschrift. "Stellen Sie sich vor eine Parkbank, wäre Ihr Schlafzimmer. Es ist kalt."
Kältetelfon einspeichern

Unser Kältetelefon ist immer von November bis März im Einsatz.

Mit der Kälte wird die Lebenssituation für wohnungslose Menschen noch einmal akut schwieriger. Wenn Sie Menschen in der Nacht draußen sehen, bei denen Sie nicht wissen, ob sie Hilfe brauchen:


  • ansprechen und fragen, ob Sie helfen können
  • in Notfällen unbedingt die Rettung rufen (Tel.: 144)
  • oder kontaktieren Sie unsere MitarbeiterInnen für konkrete Hilfe. Diese wissen dann, was zu tun ist.

  • Kältetelefon von 18 – 6 Uhr: 0463 39 60 60

Ihre Spende macht den Unterschied

Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass Menschen in unserem Land nachts frieren müssen! Ein kleiner Beitrag von Ihnen bedeutet einen großen Unterschied für wohnungslose Menschen in Kärnten.

  • Mit 35 Euro schenken Sie warme Mahlzeiten für eine Woche
  • Mit 50 Euro einen Schlafsack für kalte Nächte

Kältetelefon Plakte zum Selberdrucken