Die Werkstatt Martin liegt in Friesach, direkt am Fuße der Burgruine Friesach.
Friesach ist bekannt durch das alljährliche Spektakulum, das uns in die Zeit des Mittelalters zurück führt.
Was bietet Ihnen die Werkstatt Martin?
Es gibt 23 Plätze.
Wir arbeiten mittels Normalisierungsprinzip: Wir möchten das Leben von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in allen Phasen so normal wie möglich gestalten.
Durch den geregelten Tagesablauf, der eine Struktur im Alltag ermöglicht, fördern wir den Weg zur Selbstständigkeit.
Dadurch ist eine aktive gesellschaftliche Partizipation gewährleistet.
Was bietet Ihnen die Werkstatt Martin noch?
Unsere Arbeit ist abwechslungsreich.
Sie können zwischen den Gruppen wechseln.
Zu jeder Jahreszeit können viele Aufgaben in der Natur und im Freien erledigt werden.
Wir organisieren gemeinsame Ausflüge und Feste.
Wir haben einen schönen, großen Garten.
Wir nehmen an unterschiedlichen Sportveranstaltungen sowie Erlebnispädagogik-Camps teil, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Ein Mal jährlich fahren wir auf Urlaub.
Was gibt es in der Werkstatt Martin?
In der Nähwerkstatt wird kreativ mit Stoff gewerkt. Wir nähen auch auf Anfrage und Bestellung, wie zum Beispiel 24-h-EKG Säcke für Krankenhäuser.
In der Kunst- und Kreativwerkstatt versuchen wir uns mit unterschiedlichen Maltechniken, bis hin zum Mosaik.
Wir weben auch Teppiche auf Bestellung.
Im Tonatelier entsteht allerlei, von der Vase bis zur Schale.
Was gibt es in der Tagesstruktur?
Beschäftigung wird tagsüber in den unterschiedlichen Werkstätten ausgeübt.
Eine Gruppe mit dem Schwerpunkt „Natur erleben“ erledigt diverse Auftragsarbeiten in der Natur.
Wir begleiten unsere KlientenInnen effektiv, effizient und individuell im Lebensbereich "Beschäftigung" unter professioneller Begleitung, um die Selbständigkeit zu fördern.
Wir bieten auch Einzelförderungen, wie zum Beispiel einen werkstättentübergreifenden Slowenischkurs.
"Wie schön ist doch ein Leben miteinander!
Ein sehr gelungener Beitrag zum 25-Jahr-Jubiläum der Werkstatt Martin auf btv Kärnten.