Aus Trauer wächst Hoffnung: Blumen verblühen - Hilfe bleibt

© Shane - stock.adobe.com
Kranzspenden: Eine Geste des Mitgefühls und der Nächstenliebe
In den schwierigsten Momenten des Lebens möchten wir Ihnen eine Möglichkeit bieten, die über den Schmerz hinausgeht und eine positive Wirkung hinterlässt. Mit einer sogenannten Kranzspende, auch Kranzablöse genannt, können Sie nicht nur an Ihre Liebsten erinnern, sondern auch Hoffnung und Unterstützung für jene Menschen schaffen, die dringend Hilfe benötigen.
Ich habe mit meiner Familie vereinbart, dass bei meinem Begräbnis auf Blumenkränze verzichtet und stattdessen um Spenden gebeten werden soll. Es gibt mir ein gutes Gefühl, meine Beerdigung mit einer guten Tat verbinden zu können.
Der Abschied von einem geliebten Menschen ist immer von tiefem Schmerz begleitet. Doch es gibt Trost in der Möglichkeit, im Gedenken an den Verstorbenen etwas Gutes zu tun und anderen Hoffnung zu schenken.
Ihre Unterstützung wird dort eingesetzt, wo sie am dringendsten gebraucht wird und trägt dazu bei, die Situation von Menschen in schwierigen Lebenslagen positiv zu verändern. Gemeinsam können wir einen bleibenden Unterschied machen, Träume verwirklichen und Hoffnung für ein besseres Morgen schenken.
Wie funktionieren Kranzspenden?
Wenn Sie im Gedenken an eine verstorbene Person um Spenden statt Blumen bitten möchten, fügen Sie einen Hinweis in die Parte oder Traueranzeige ein. So werden alle Trauergäste informiert.
Wichtig: Um sicherzustellen, dass die Kranzspende korrekt zugeordnet wird, muss unbedingt der Namen des*der Verstorbenen im Verwendungszweck der Überweisung vermerkt sein (Verwendungszweck: In Gedenken an …..). So können wir alle eingehenden Spenden richtig erfassen. Wenn gewünscht, geben wir Ihnen, als Kontaktperson im Nachgang auch die Gesamtsumme durch.
Formulierungsvorschläge für die Parte:
„Anstelle von Blumen und Kränzen bitten die Angehörigen im Namen von [Name des/der Verstorbenen] um eine Spende an die Caritas Kärnten.“
oder
„Es ist im Sinne des*der Verstorbenen [Name des/der Verstorbenen], anstelle von Blumen und Kränzen die Caritas Kärnten zu unterstützen.“
Bankverbindung:
Kärntner Sparkasse
IBAN: AT40 2070 6000 0000 5587
Mit Ihrer Kranzspende schenken Sie über den Abschied hinaus Hoffnung und Zuversicht – eine stille, aber kraftvolle Geste der Verbundenheit und Nächstenliebe.