Aktuelle Sachspendenaufrufe
Vielleicht haben Sie etwas Nützliches in Ihrem Schrank, das Sie gerne abgeben wollen. Der Bedarf an Sachspenden ist so unterschiedlich wie unsere Einrichtungen. Hier finden Sie unsere aktuellen Aufrufe. Stand 18. Mai 2022

Teuerungswelle in Kärnten & Krieg in der Ukraine
die Teuerungswelle spüren wir alle – aber am meisten betroffen sind erneut Menschen mit niedrigem Einkommen und jene, die ihre Heimat aufgrund des Ukrainekrieges verlassen mussten. Sie sind schlichtweg gezwungen bei Lebensmitteln zu sparen. Sie lassen Mahlzeiten aus oder können sich nichts mehr zum Essen kaufen.
Wir brauchen Ihre Hilfe, um Menschen in Not in Kärnten und Geflüchtete aus der Ukraine zu helfen!
Haltbare Lebensmittel
- Alles, was Sie selbst gerne in Ihren Schränken vorrätig haben.
- Trockenprodukte wie Reis und Nudeln
- Gewürze, Essig, Öl, Ketchup
- Fertigprodukte und Konserven
- Nüsse und Studentenfutter
- Früchte- und Getreideriegel
- Süßigkeiten
- Baby- und Kindernahrung
- Kaffee, Tee, Kakao
Kinderartikel
- Feuchttücher
- Windeln
- Wickelunterlagen
- Spielzeug
- Malbücher, Schreibmaterial, etc.
Haushaltswaren
- Putzmittel
- Handtücher neuwertig
- Bettwäsche neuwertig
Hygieneartikel
- Duschgel, Haarshampoo, Spülung etc.
- Tampons und Binden
- Körper- und Gesichtscremes
- Zahnbürsten
- Zahnpasta
- Stückseife
- Deo
- Hand-Desinfektionsmittel
- Sonnencreme (SPF 30 bzw. 50)
- Sonnenbrillen (Kinder und Erw.)
- Flip Flops und Unterwäsche (Kinder,
Damen, Herren) in unterschiedlichen
Größen und nur NEU! Alternativ:
Gerne auch in Gutscheinform
(Deichmann, H&M etc.)
Sammelaktionen & Abgabe
Wenn Sie uns mit einer Sammelaktion unterstützen möchten, kontaktieren Sie uns bitte vorab unter e.koelich@caritas-kaernten.at oder unter der Nummer 0463 51 0050. Private Spenden können täglich Mo - Fr von 13:30 - 17:30 im Salzburger Hof, Benediktinerplatz 2, Zufahrt über 8. Mai Straße, abgegeben werden.
Bitte bringen Sie Ihre Sachspenden möglichst sortiert nach Produktgruppen in beschrifteten Kartons, dies erleichtert uns die Arbeit enorm!
Hinweis: Wir behalten uns vor, die Sachspenden dort einzusetzen, wo sie gebraucht werden – hier in Kärnten, in der Ukraine, in Nachbarländern. Wir sind zudem bestrebt, unnötige Transportwege zu vermeiden und führen nur bedarfsorientierte und zielgerichtete Transporte ins Ausland durch.
Gutscheine für geflüchtete Menschen
Tag für Tag kommen mehr und mehr Menschen nach Österreich, die vor den Kämpfen in der Ukraine geflüchtet sind. Viele wollen durchreisen, andere suchen hier Schutz, bis sie wieder in ihre Heimat zurückkehren können. Auch wir in Kärnten versorgen Ukainer*innen mit dem Nötigsten und stellen Quartiere zur Verfügung.
Derzeit unterstützen wir Ukrainer*innen mit Lebensmittel- und Drogeriegutscheinen, die in Privatquartieren untergebracht sind, damit sie sich mit dem Nötigsten versorgen können.
Wenn Sie uns dabei helfen wollen, schicken Sie uns bitte Gutscheine von Lebensmittelgeschäften und Drogerien, die in Kärnten gut frequentiert sind, da diese Menschen meist auch nur begrenzte Mobilitätsmöglichkeiten haben. Wenn Sie uns mit den Gutscheinen Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum sowie ihre Adresse zukommen lassen, können Sie den Wert der Gutscheine auch als Spende von der Steuer absetzen.
Gutscheine schicken Sie bitte per Post an
Ukrainehilfe
Caritas Kärnten
Sandwirtgasse 2
9010 Klagenfurt
Jeder Gutschein hilft. Danke für Ihre Unterstützung!

Sachspenden für unser Wohnungslosentagesstätte und Notschlafstelle
Wir sind für unsere Wohnungslosentagesstätte „Eggerheim“ und Notschlafstelle in Klagenfurt auf der Suche nach allerlei Sachspenden vor allem für Männer.
© Daniel Gollner
Vielleicht haben Sie ja etwas von den folgenden Artikeln Zuhause, die Sie abgeben möchten?
- Sommerbekleidung, vor allem für Männer
- Schuhe, vor allem für Männer
- Nagelfeile
- Nagelzwicker oder -schere
- Rasierer
- Zahnbürsten
- Deos
- Bürsten und Kämme
- Seife
- Pinzetten
- Zahnseide
- Sackerl
- Feuerzeuge
Die Sachspenden können Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 in der Spendenannahmestelle (Adolf-Kolpinggasse 6) und am Samstag von 9 bis 13 Uhr im carla in Klagenfurt (Adolf-Kolpinggasse 4) abgegeben werden.

Spiele & Freizeitgeräte für unsere Lerncafés
© Daniel Gollner
In unseren Lerncafés erhalten Kinder und Jugendliche nicht nur Hilfe bei den Hausaufgaben und beim Lernen, sondern auch eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Deshalb sind wir für unsere neun Lerncafés in Kärnten dringend auf der Suche nach folgenden Spielen und freizeitpädagogischen Equipment:
- Fußbälle
- Volleybälle
- Federball-Sets
- Halli Galli
- Spielesammlungen
- Fitnessmatten
- Springseile
- Frisbee
- UNO Karten-Sets
- Twister
- Tischtennisschläger und Bälle
- Kegel-Set
- Straßenkreide
- Memoryspiel für Kinder ab 12 Jahren
- Hulla Hoop
- Dobble
- Rummi Kub
- Softtennisschläger mit Bällen
- dicke Seile für Tauziehen (Seil = 15m – 20m lang und ca. 2cm dick)
Abzugeben in unserer Sachspendenannahmestelle in 9020 Klagenfurt, Adolf-Kolping-Gasse 4.

Frisches Obst und Gemüse für unsere Lebensmittelausgabe
Gestalten wir den Speiseplan jener Familien gesünder, die in unserer LEA - Lebensmittelausgabe in Klagenfurt regelmäßig mit Lebensmittel versorgt werden.
Abgabe: LEA – Lebensmittelausgabe, Kaufmanngasse 6, 9020 Klagenfurt Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags 10 bis 13 Uhr
Dringend gesucht:
- Obst (Bananen, Äpfel, Orangen, Kiwis, etc.)
- Gemüse (angefangen von Karotten, Kraut, Zucchini, Tomaten, Gurken, Paprika bis hin zu Sellerie
- Milchprodukte (Jogurt, Käse, Aufstrich, Milch, Butter, etc.)
- Wurst (Aufstrich, wie auch Schnittwurst)
- Fleisch (alle Arten von Fleisch – Pute, Schwein, Rind, etc.)
- Fisch
- Haltbare Lebensmittel wie Nudel, Reis, Mehl, Cornflakes, Süßigkeiten, Sugo, etc.