Neuigkeiten

Eine Pilgerreise mit Nachwirkung

Fünf Besucher unserer Wohnungslosentagesstätte „Eggerheim“ in Klagenfurt unternahmen mit Sr. Grete Traußnig vom Loibl aus eine Fußwallfahrt nach Gurk. Auf ihrer viertägigen Reise zum spirituellen Zentrum der Hemmaverehrung in Kärnten konnten die Pilger*innen die Schwere des Alltages hinter sich lassen.

Großzügige Spende zum Geburtstag

Die Kärnten Therme in Villach, die zehn Jahre alt ist, schenkt uns 100 Eintrittskarten für die Kinder und Jugendlichen unserer Lerncafés Villach und Infineon sowie des „Haus Antonius“.

HLW-Direktorin sagt „Arrivederci“

40 Jahre war sie als Pädagogin tätig. 20 Jahre leitete sie unsere Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Klagenfurt: Mit Schulende verabschiedete sich Liselotte Tappler in ein Sabbatical-Jahr, um dann in Pension zu gehen. Die Caritasführung und die neue Direktorin dankten dem Italien-Fan herzlich für Engagement und Einsatz.

Spenden für Unwetteropfer, die es am dringendsten brauchen

Wieder besuchten unser Direktor Ernst Sandriesser und Krisenstabsleiter Christian Eile das Katastrophengebiet, um diesmal in Arriach und Treffen besonders betroffenen Familien rasch und unbürokratisch mit Bargeld zu helfen. Diese bedanken sich unter Tränen bei allen Spender*innen. Wir bitten dringend um weitere Spenden, um die Not lindern zu können.

Privatstiftung Kärntner Sparkasse unterstützt Kinder auf ihrem Bildungsweg

Die Kärntner Sparkasse, die seit ihrer Gründung vor 186 Jahren die Gemeinwohl-Orientierung lebt, spendet unseren Lerncafés 20.000 Euro per anno für die Dauer von drei Jahren. Wir danken im Namen der Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis 15 Jahren, die hier eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung bekommen.

Perspektivenwechsel für mehr Verständnis

Bereits zum dritten Mal fand die Lehrveranstaltung „Projektmanagement heute“ im Rahmen des Erweiterungsstudiums SCOL (Social Competence and Organizational Learning) der Universität Klagenfurt in Zusammenarbeit mit uns statt. Dabei lernen die Studierenden die verschiedensten Bereiche von uns als NGO kennen und erproben ihre theoretischen Fachkenntnisse in sozialen Projekten.