Neuigkeiten

© pixabay.de

Arbeit, die Sinn macht: neue Perspektiven durch niederschwellige Beschäftigung
Wir bieten mit zwei Projekten (langzeit-)arbeitslosen Frauen und Männern einen besonders niederschwelligen Zugang zur Beschäftigung: Das „wert.werk“, das vorwiegend junge Menschen bei ihrem Wunsch nach Beschäftigung unterstützt, wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und vom Land Kärnten gefördert. Die gemeinnützige Santner Privatstiftung ermöglicht das neue Projekt „Offline Kärnten“ für suchterkrankte Erwachsene ab 25 Jahren.

Brücken der Hoffnung: Caritas Ukraine zu Gast in Kärnten
Eine Begegnung, die tief bewegt und die gelebte Solidarität im globalen Caritas-Netzwerk eindrucksvoll unterstreicht: Von 21. bis 27. Juni durften wir eine 42-köpfige Delegation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas Ukraine willkommen heißen. Der Besuch diente dem Fachaustausch, der Stärkung der Partnerschaft und bot den Gästen eine dringend benötigte Zeit der Regeneration.

„Und dann sterben die Kinder“: Wie die Klimakrise in Kenia Leben zerstört
Unser Direktor Ernst Sandriesser berichtet eindrucksvoll von seiner Reise nach Kenia – einem Land, das aufgrund der Klimakrise dramatisch leidet. Er spricht über die bitterbösen Folgen der Einstellung der US-amerikanischen humanitären Hilfe, über verzweifelte Menschen, Bildung als Hoffnungsschimmer in den Slums von Nairobi und ein einzigartiges Reha-Zentrum, das Wunder möglich macht. In einer Welt, in der Hilfe zurückgeht, sind wir – die Caritas…

Pflegekrise made in Austria: 50.000 Fachkräfte fehlen. Wir bilden sie aus!
Unsere Caritas-Schulen liefern konkrete Lösungen gegen den Pflegenotstand. Jetzt ist die Politik am Zug. Der erste Jahrgang der Höheren Lehranstalten für Pflege und Sozialbetreuung maturiert im Juni. Doch für die Zukunft dieser erfolgreichen Schulform fehlt die Unterstützung der Politik. Wir fordern: Infrastruktur finanzieren, Sozialbetreuung einbeziehen, Lehrkräfte sichern.

60 Jahre gelebte Fürsorge im Caritas Haus Maria/Hiša Marija in Bleiburg/Pliberk
Bei sommerlichen Temperaturen und in bester Laune feierten knapp 250 Gäste den Geburtstag unseres Pflegewohnhauses „Haus Maria/ Hiša Marija“ in Bleiburg/Pliberk. 60 Kinder der VS Bleiburg untermalten das Jubiläum musikalisch. Im „Haus Maria/ Hiša Marija“ werden zurzeit 65 Bewohner*innen liebevoll gepflegt und betreut.