Coffee to help

© Daniel Gollner

Kaffeetrinken für die gute Sache

Zu Hause, in Pfarren, im Büro, in Schulen oder im Kaffeehaus – „Coffee to help“ schmeckt überall und ist eine besondere Art seine Freund*innen und Kolleg*innen zu Kaffee und Kuchen einzuladen. Denn „Coffee to help“ heißt den Genuss teilen: Sie und Ihr Freundeskreis können mit einer Spende beim gemütlichen Kaffeeplausch die Welt etwas besser machen und Kindern eine Zukunft schenken.

Rezept für einen „Coffee to help“

  • Termin fixieren und zum „Coffee to help“ für Kinder in Not einladen
  • Am Tag des Events Kaffee und Kuchen herrichten und Gäste empfangen
  • Einen netten Kaffeeplausch mit Freund*innen oder Kolleg*innen haben und gleichzeitig um Solidarität für Kinder in den ärmsten Ländern der Welt bitten.
  • Wenn gewünscht, Fotos und Informationen zu Ihrer Veranstaltung an uns schicken, damit wir Ihr Engagement zeigen und auch andere dazu motivieren können.
  • Spenden für Kinder in Not überweisen (IBAN AT40 2070 6000 0000 5587, Kennwort: Coffee to help) oder gleich online spenden:

Herzlichen Dank allen Veranstalter*innen

27.02.2020

Pfarrkindergarten Harbach für Kinder in Not

So einfach kann helfen sein: Der Pfarrkindergarten Harbach lud zu Kaffee wie Krapfen ein und bat bei einem besonderen „Coffee to help“ um eine Spende für Kinder in Not!

27.02.2020

Pfarrkindergarten Arnoldstein, Bäckerei Selitsch und Bürgermeister Erich Kessler für Kinder in Not

So einfach kann helfen sein: Der Pfarrkindergarten Arnoldstein lud zu Kaffee wie Krapfen ein und bat bei einem besonderen „Coffee to help“ um eine Spende für Kinder in Not! Mit einer Krapfenspende wurden sie von der Bäckerei Selitsch und dem Bürgermeister Erich Kessler unterstützt.

27.02.2020

Pfarrkindergarten Feffernitz und Bäckerei Hattenberger für Kinder in Not

So einfach kann helfen sein: Der Pfarrkindergarten Feffernitz lud zu Kaffee wie Krapfen ein und bat bei einem besonderen „Coffee to help“ um eine Spende für Kinder in Not! Mit einer Krapfenspende wurden sie von der Bäckerei Hattenberger unterstützt.

Material zum Download