Eine Reise durch die Kunstgeschichte

Einzigartige, farbenfrohe und kunterbunte Kunstwerke waren vom 5. bis 9. Juli 2021 im Kulturhaus Mühldorf ausgestellt. Die Kinder des örtlichen Pfarrkindergartens probierten verschiedene Techniken aus und wurden durch das Arbeiten mit unterschiedlichen Farben und Materialien zu kleinen Künstler*innen. Ein Bericht von Katharina Fercher

„Die Corona-Zeit war für uns alle sehr herausfordernd. Kunst und Kultur waren so gut wie gar nicht möglich. So entstand die Idee, mit unseren Kindern eine Reise durch die Kunstgeschichte zu machen“, sagt Leiterin Michaela Stranner. Die Kinder der zwei Gruppen „Farbenfroh“ und „Kunterbunt“ hatten, begleitet von dem Buch „Erklär mir die Kunst“, die Gelegenheit, mehrere Kunstepochen und -stile zu entdecken: „Wir starteten in der Steinzeit und gestalteten Höhlenmalereien“, erklärt Stranner. Auch die passenden Künstlernamen durften nicht fehlen. Kreative Namen wie „Henry van Pinsel“ und „Blümchen Farbenfroh“ haben sich die Kinder für sich selbst ausgedacht.

Kleine Künstler*innen am Werk

Die Mädchen und Buben des Pfarrkindergartens ließen ihrer Kreativität freien Lauf und fertigten allerhand Kunstwerke an. Inspiriert von Picasso, gestalteten die Kinder aus buntem Papier und Klebstoff lustige Gesichter. Auf anderen ausgestellten Bildern ließ sich erkennen, dass sich die Nachwuchskünstler*innen an der Kratz-Technik versucht haben. Sogar die Raupe Nimmersatt lachte den Besucher*innen der Ausstellung von einigen bunten Kunstwerken entgegen.

Ein voller Erfolg

Die Eröffnung mit Bürgermeister Erwin Angerer war für die Kinder ein beeindruckendes Erlebnis. Besucht wurde die Kunst-Ausstellung von den Familien der kleinen Künstler*innen, den Bewohner*innen des Mühldorfer Pflegewohnhauses, den Volksschulkindern und so manchen Gemeindebürger*innen. Stranner freut sich über die positiven Rückmeldungen: „Alle waren begeistert, und für uns war es schön, in dieser außergewöhnlichen Zeit Kunst und Kultur zu schaffen.“

Große Kunstwerke, der Kleinen