Caritasdirektor Mag. Ernst Sandriesser (re) und Magistra Roberta Striedinger von der Caritas danken Mag. Siegfried Huber (li) für die langfristige Unterstützung der Lerncafés. Auf dem Foto sind auch Lerncafé-Kinder und ein engagierter Lernhelfer zu sehen. © Dietmar Wajand

Privatstiftung Kärntner Sparkasse unterstützt Kinder auf ihrem Bildungsweg

Die Kärntner Sparkasse, die seit ihrer Gründung vor 186 Jahren die Gemeinwohl-Orientierung lebt, spendet unseren Lerncafés 20.000 Euro per anno für die Dauer von drei Jahren. Wir danken im Namen der Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis 15 Jahren, die hier eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung bekommen.

Fatema (13), die vor zehn Jahren mit ihrer Familie aus Afghanistan nach Kärnten gekommen ist, geht in die dritte Klasse eines Gymnasiums in Klagenfurt und ist vor Freude ganz aus dem Häuschen. „Ich habe bei der Französisch-Schularbeit eine Eins bekommen. Das viele Büffeln mit meinen Lernhelfer*innen hat sich ausgezahlt. Dankeschön für die Unterstützung“, sagt das Mädchen. Fatema besucht seit zwei Jahren eines unserer neun Lerncafés, weil sie Probleme mit der Fremdsprache und Mathematik hat(te). Im Lerncafé der Caritas Kärnten bekommt sie viermal in der Woche kostenlos Nachhilfe. Mit dem freiwilligen Lernhelfer Manfred hat sie sich auch intensiv auf einen österreichweiten Englisch-Schreib-Wettbewerb vorbereitet – und den hervorragenden zweiten Platz belegt!

Glücksstiftend  

Um Schüler*innen wie Fatema auf ihrem Bildungsweg quasi glücksstiftend zu unterstützen, spendet die Privatstiftung Kärntner Sparkasse unseren Lerncafés 20.000 Euro per anno für die Dauer von drei Jahren. Deren Vorstand Mag. Siegfried Huber begründet das so: „Die Kinder sind unsere Zukunft und die Bildung ist der Schlüssel für ein geglücktes Leben.“ Gemeinwohl-Orientierung spiele in der Kärntner Sparkasse eine große und lange Rolle. „Das wurde schon in der Gründungsurkunde 1835 so festgeschrieben und wird bis heute gelebt. Es ist uns daher ein echtes Bedürfnis, die Kinder und Jugendlichen, von denen viele ohne Lerncafés beim Lernen auf sich allein gestellt wären, zu unterstützen!“

Weit mehr als nur Nachhilfe

Da nicht alle Kinder die Schule ohne Hilfe bewältigen können und den Eltern oft das Geld für Nachhilfe fehlt, betreiben wir kärntenweit neun Lerncafés. 270 Schüler*innen im Alter von sechs bis 15 Jahren erhalten in den Einrichtungen eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Freiwillige Lernhelfer*innen sind im Einsatz, um ihnen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu schenken und Freude am Lernen zu vermitteln. Außerdem gibt es eine gesunde Jause und Freizeitaktivitäten.

Bildung als beste Armutsprävention

Caritasdirektor Ernst Sandriesser dankt der Privatstiftung Kärntner Sparkasse für das Vertrauen und die Spende, die uns dabei hilft, „den Kindern und Jugendlichen langfristig Bildung zu ermöglichen“. Das sei besonders wichtig, weil eine gute Ausbildung und der Zugang zu dieser über ihre soziale und berufliche Entwicklung entscheiden würden. Sandriesser: „Ganzheitliche Bildung ist daher auch die beste Armutsprävention. Dank Unterstützung durch die Privatstiftung Kärntner Sparkasse können wir Kinder und Jugendliche erfolgreich begleiten und ihre Talente fördern.“

Mit Schulbeginn im Herbst werden motivierte freiwillige Lernhelferinnen und -helfer für ganz Kärnten gesucht. Information: freiwillig(at)caritas-kaernten.at, 0463/55 5 60-921.