© Photographer: Gerd Neuhold

Vom Glauben und der „Hoffnung, dass alles gut werden wird“

Der ehemalige österreichische Caritas-Präsident Franz Küberl blickt auf sein Leben zurück und stellt sein neues Buch „Zukunft muss nach Besserem schmecken“ am 12. April im Diözesanhaus in Klagenfurt vor.  Herzliche Einladung zum Hinkommen!

Er setzt sich zeit seines Lebens vehement für einen sorgsamen Umgang der Menschen miteinander, vor der eigenen Haustüre und weltweit ein: Am 22. April 2023 wird Franz Küberl 70. Zu seinem runden Geburtstag hat der frühere Caritas-Präsident ein im Tyrolia-Verlag erschienenes Buch geschrieben. Titel: „Zukunft muss nach Besserem schmecken – die Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft“. Dazu inspiriert hat Küberl, der sein Leben seit seinem 19. Lebensjahr in den Dienst kirchlicher Einrichtungen gestellt hat und als erster Laie 1995 Präsident der Caritas Österreich wurde, eine oststeirische Bäuerin in den 1990er-Jahren. Sie hat ihm damals geklagt: „Bei euch schmeckt man die Zukunft nicht!“

Das sei in der ganz dunklen Zeit gewesen, wie sich der Ehrendoktor im Interview mit der „Kleinen Zeitung“ erinnert – „in der Zeit des langen Karfreitags in der Katholischen Kirche. Mit den Bischöfen Groër, Krenn und deren Über-Ermächtigung, den beginnenden Missbrauchsvorwürfen und einer insgesamt sehr rückwärtsgewandten Kirche“. Die Worte der Bäuerin jedenfalls sind bei Küberl hängen geblieben, haben ihn umgetrieben. „Denn natürlich hat Glaube, hat das Gehäuse ,Kirche´ nur Sinn, wenn es nach Zukunft schmeckt“, so der Autor im Vorwort seines neuen Buches.

Für gerechte Gesellschaft und offene Kirche

In diesem analysiert der Kommunikationsprofi mit gewohnt prägnanten Worten und eindringlichen Bildern die Herausforderungen der Zeit für unsere Gesellschaft, greift – kritisch – große Themen auf, wie soziale Ungerechtigkeit, Spannungen zwischen den Religionen, Reformstau in der Kirche, Missbrauch, Globalisierung und Digitalisierung. Küberl, der im Laufe seines Lebens „ungemein viele farbenprächtige Menschen“ treffen durfte, erzählt von seinen reichen Erfahrungen, was ihn persönlich geprägt hat und macht Mut für eigenes Engagement und Hoffnung auf Bewegung sowie Veränderung. Er präsentiert vielfältige Lösungsansätze für eine friedliche, gerechte und barmherzige Gesellschaft in Zukunft.

Woher er, Küberl, den Optimismus nehme, dass die Zukunft nach Besserem schmecke, wurde er von der Kirchenzeitung „Sonntag“ gefragt.  Der „Mann des Jahres“ im Trend-Magazin dazu: „Es gibt viele Entwicklungen, die mir Hoffnung machen. Wir müssen aber schon schauen, dass wir der nächsten und übernächsten Generation keinen Scherbenhaufen hinterlassen. Das ist auf jeden Fall unsere Verantwortung. Als gläubiger Mensch lebe ich auch in der Zukunftshoffnung, dass alles gut werden wird. Dass das wirklich eintritt, ist aber weniger eine Glaubensfrage, sondern hängt schon auch zum guten Teil am Bodenpersonal vom Herrgott.“

Buchpräsentation & Gespräch bei freiem Eintritt

Am Mittwoch, 12. April 2023, um 19 Uhr stellt Franz Küberl im Gespräch mit Maximilian Fritz (Katholische Kirche Kärnten) sein Buch im Festsaal des Diözesanhauses in der Tarviser Straße 30 in Klagenfurt vor und freut sich auf die Begegnung mit den Zuhörer*innen. Seelsorgeamtsleiterin Elisabeth Schneider-Brandauer begrüßt den Gast und Träger zahlreicher Auszeichnungen, wie des Großen Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich. Diözesanbischof Josef Marketz spricht einleitende Worte. Der Eintritt ist frei!