Die Caritas nimmt die Anträge für die Kelag-Hochwasserhilfe entgegen und leitet nach Prüfung derselben die Auszahlung in die Wege.

Kelag hilft Hochwasser-Betroffenen

Bis 30. Juni 2024 läuft noch die mit 500.000 Euro dotierte Hochwasserhilfe der Kelag, die wir für das Energie-Unternehmen abwickelt. 65 Hilfesuchende wandten sich bisher an uns, einigen davon konnte bereits die finanzielle Unterstützung ausbezahlt werden. Hilfe gibt es unter gewissen Voraussetzungen auch für Betroffene der neuerlichen Hochwasser, die mit Strom-Mehrkosten zu rechnen haben.

Die Betroffenen der Unwetterkatastrophe kennen das Problem: Will man das eingedrungene Wasser aus Keller oder Wohnraum bringen, braucht es Pumpen und Trocknungsgeräte, die oft wochenlang laufen müssen. Um die entsprechenden Strom-Mehrkosten abzufedern, gibt es die Hochwasserhilfe in der Höhe von 500.000 Euro der Kelag. Diese Unterstützung können Privatkund*innen der Kelag und der Kärnten Netz unabhängig vom Stromanbieter in Kärnten in Anspruch nehmen, deren Strom-Mehrkosten nicht von einer Versicherung gedeckt sind.

Anträge können betroffene Hauseigentümer bis 30. Juni 2024 bei uns stellen. 65 Hilfesuchende haben das schon getan und jene mit vollständigen Unterlagen bereits die finanzielle Unterstützung erhalten. Wir prüfen die Anträge und die Kundendaten und leiten die Auszahlungen der Kelag-Hochwasserhilfe in die Wege.