Ein Fest für die Augen und die Beine

Die „1. Tour de KUGIS“ des Caritas: Team Lebensgestaltung führte ins Naturidyll Linsendorfersee. Sportler*innen mit und ohne Behinderung legten radelnd voll motiviert 20 Kilometer zurück.

In die Pedale, fertig, los! 35 Sportler*innen – Menschen mit und ohne Behinderung – radelten am 27. Juni 2024 bei der „1. Tour de KUGIS“ des Caritas: Team Lebensgestaltung von der Tainacher Draubrücke zum Linsendorfersee und retour. „Wir fuhren – jede*r nach seinem beziehungsweise ihrem Tempo – bei idealem Radlwetter über den Drauradweg nach Gallizien und über das Kraftwerk Annabrücke zu diesem wunderschönen See. Begleitet wurden wir von den Polizistinnen Petra und Lara von der Landespolizeidirektion, mit der uns die Initiative ,Gemeinsam Sicher´ verbindet. Die Tour war nicht nur ein schönes, bereicherndes gemeinschaftliches Sportereignis, sondern ob der schönen Natur auch ein Fest für die Augen“, sagt Michael Fixl als Sportbeauftragter des Caritas: Team Lebensgestaltung.  

Frischebad & Freude über Medaillen 

Mit den „KUGIS“, benannt nach dem Projekt „Körper und Geist im Sport“, und ihren Betreuer*innen traten Sportler*innen der Diakonie, der Lebenshilfe, von autArk, Crossfit-Völkermarkt (Thomas Sternad), vom VST-LAAS-Leichtathletik Völkermarkt (Wolfgang Hribernig), vom Tri-Team Klagenfurt (Andreas di Bernado), vom Triathlonprojekt des Landes Kärnten sowie Galliziens Bürgermeister Hannes Mak und unsere Kollegin der Auslandshilfe Theresa Sacher voll motiviert in die Pedale. Sie legten bei dieser Radtour mit Freund*innen beachtliche 20 Kilometer zurück. Am See angekommen, warteten Caritasdirektor Ernst Sandriesser und Bürgermeistergattin Claudia Mak – letztere mit ganz viel Jolly-Eis – auf die Radler*innen. Bevor ein paar Sportler*innen ein Frischebad nahmen, bedankten sich Hannes Mak, Triathlon-Trainer Andreas di Bernardo und Michael Fixl bei allen Teilnehmer*innen mit den begehrten KUGIS-Medaillen für deren großen Einsatz!