Zum elften Mal hat die youngCaritas im Rahmen der Aktion „Kilo gegen Armut“ Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not in Kärnten gesammelt und sorgt damit für einen neuen Rekord. Sie dankt allen Spender*innen und der beim Sammeln helfenden Katholischen Jugend aus ganzem Herzen für die überwältigende Solidarität und Unterstützung!
Bereits aus der Ferne war der XXL-Einkaufswagen auf dem Neuen Platz in Klagenfurt auszumachen. Er zog am 17. Oktober 2024 trotz der kühlen Temperaturen Hunderte Unterstützer*innen an. Mädchen und Jungs aus Pflicht- wie Höheren Schulen spendeten bei der Aktion „Kilo gegen Armut“ der youngCaritas ebenso wie Besucher*innen von drei Kärntner Jugendzentren und viele Passant*innen lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Kärnten, die sich das Lebensnotwendigste aus eigener Kraft nicht leisten können.
„Ich habe genug und helfe daher gerne“
Für Brigitte Jost-Kristof, Religionslehrerin an unserer HLW, ist es selbstverständlich, „unsere Schüler*innen zur Hilfe zu motivieren, wenn sie Not sehen. Da viele von ihnen regelmäßig an der Wohnungslosentagesstätte „Eggerheim“ vorbeigehen, ist der Wunsch, zu helfen besonders groß“. Lena M., Schülerin am BG/BRG Mössingerstraße, ist schon zum zweiten Mal dabei. „Ich finde es schön, dass diese Aktion für Menschen da ist, die es im Leben schwer haben“, sagt sie und hat Duschgel, WC-Papier und Taschentücher auf die Waage gelegt. Auch viele Passant*innen machten mit: „Als ich von der Aktion Kilo in den sozialen Medien erfahren habe, wusste ich sofort, dass ich helfen will. Jeder Mensch hat ein Recht auf ein warmes Essen. Deshalb habe ich Reis, Nudeln und Konserven mit Lebensmitteln mitgebracht.“ Ein weiterer Passant ergänzte: „Diese Aktion ist eine gute Möglichkeit, etwas Positives für die Gesellschaft zu bewirken. Ich habe genug, und es tut mir leid zu sehen, dass andere Menschen nicht mal das Nötigste haben. Daher helfe ich gern.“
Mitarbeiter*innen der youngCaritas, Zivildiener, Freiwillige und Mitarbeitende der Katholischen Jugend Kärnten wogen die gesammelten Spenden ab und brachten sie in unsere Wohnungslosentagesstätte „Eggerheim“, von wo sie an Menschen verteilt werden, deren Brieftasche einen Einkauf nicht oder nur schwer zulässt.
Das bewirken die Spenden
Insgesamt sind unglaubliche 3.622 Kilo an Hilfsgütern zusammengekommen. Katrin Starc, Fachbereichsleiterin für unserer Wohnungslosenhilfe, freut sich über diesen neuen Rekord: „Dank der Spenderinnen und Spender können wir im Eggerheim, das zurzeit bis zu 70 hilfesuchende Menschen pro Tag besuchen, täglich kochen, die Männer und Frauen in unserer dazugehörigen Notschlafstelle versorgen und die Lebensmittel an unsere Klient*innen in der LEA weitergeben. Dort bekommen rund 285 Familien pro Woche kostenlos Lebensmittel.“