Weil viele Menschen in Kärnten mit anhaltend hohen Lebenskosten kämpfen, erlebt unsere Sozialberatung kurz vor Weihnachten einen Ansturm an Hilfesuchenden. Caritasdirektor Ernst Sandriesser bittet dringend um Spenden: „Leider gibt es in Kärnten gerade im Winter Menschen in akuter Not, die unsere Hilfe brauchen. Es geht um Heizkosten für Kinderzimmer und um Lebensmittelpakete, damit sich Menschen in Not vollwertig ernähren können. Helfen Sie jetzt! Jede Spende zählt und schenkt Familien Hoffnung!“
„Wie kann ich mit 660 Euro im Monat überleben?“, fragt sich Brigitte. Sie weiß nicht mehr weiter. Vor zwei Jahren hatte die 56-Jährige einen schlimmen Herzinfarkt und war nicht mehr arbeitsfähig. Vor drei Monaten wurde sie wieder gesundgeschrieben. Jetzt bekommt sie 660 Euro Notstandshilfe. Das Geld ist schon am Monatsanfang aufgebraucht, weil sie bereits 500 Euro Miete für ihre Wohnung und nochmals 160 Euro für Strom und Gas zahlen muss. Weil ihr zum Leben nichts mehr übrigbleibt und es bis zum Bezug der Mindestsicherung noch Wochen dauert, hat Brigitte bei der Caritas um Hilfe angefragt: „Ich habe zwei Wochen fast ausschließlich Kartoffeln gegessen – in allen möglichen Varianten. Püree, Bratkartoffel, mit Salz und Zwiebeln, Suppe.“ Wir halfen ihr bei der Miete und mit Lebensmittelgutscheinen, sodass sie wieder abwechslungsreiche und ausgewogene Mahlzeiten zu sich nehmen kann.
Existenzielle Not
Brigitte ist kein Einzelfall. Auch ohne krank (gewesen) zu sein, leiden viele Menschen angesichts hoher Strom-, Heiz- und Mietkosten unter finanzieller, ja existenzieller Not. Das spüren auch wir, vor allem bemerkt unsere Sozialberatung jetzt – kurz vor Weihnachten – einen Ansturm an hilfesuchenden Frauen und Männern. Zudem läutet ununterbrochen das Telefon. „Besonders Alleinerziehende und Pensionistinnen haben Probleme, die Miete zu bezahlen. Sie können ihre Wohnungen nicht angemessen heizen und wissen nicht, woher sie das Geld für den Einkauf von Lebensmitteln, geschweige denn für die Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder, nehmen sollen“, weiß Cornelia Schneider, Sozialberaterin unserer Sozialberatung, aus ihrem beruflichen Alltag. Caritasdirektor Ernst Sandriesser ist alarmiert. Um Menschen in Not unterstützen zu können, bittet er die Kärntnerinnen und Kärntner, mit Spenden Hoffnung zu schenken: „Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude und des Gebens. Doch vielen Menschen in unserer Gesellschaft haben schlaflose Nächte, weil sie nicht wissen wie sie aufgrund der Kosten die nächsten Tage bewältigen sollen. Helfen wir Kärntner Familien in Not mitten unter uns! Setzen wir ein Zeichen der Solidarität und unterstützen diejenigen, die es am dringendsten brauchen. Ermöglichen wir armutsbetroffenen Kindern Geschenke unterm Christbaum und bringen ihnen damit das Glänzen in die Augen zurück, das sie so sehr verdienen!“
So helfen wir Menschen in Not
Wir kennen die vielen verschiedenen Lebensrealitäten der Hilfesuchenden und können so passende Unterstützung anbieten, die auf die individuellen Herausforderungen der Menschen eingeht. Bis sich diese an uns wenden, haben sie oft schon viel versucht. Häufig ist es kein leichter Schritt, doch egal, warum jemand in Not geraten ist, wir sind da: Mit unseren Sozialberatungsstellen, mit unserer Lebensmittelausgabe LEA, unserer Wohnungslosentagesstätte „Eggerheim“ und unserer Notschlafstelle sowie mit vielen anderen Leistungen in ganz Kärnten hilft sie Menschen dabei, ihre Existenz zu sichern.
- Wir helfen armutsbetroffenen und -gefährdeten Menschen beim Bezahlen von Mietrückständen, Heiz- und Stromrechnungen – mit Beratung und Einmalzahlungen
- Wir unterstützen Familien in sozialen und finanziellen Notlagen mit einer kostenlosen Einkaufsmöglichkeit in den Caritas-Läden carlas.
- Wir geben in unserer Lebensmittelausgabe (LEA) in Klagenfurt wichtige Grundnahrungsmittel gratis aus.
- Wir helfen auch jenen, die sich beim Schritt in eine Beratungsstelle schwertun. Der Caritas Wegweiser schafft Orientierung für Hilfesuchende und die Möglichkeit, anonym und unkompliziert zum passenden Hilfsangebot oder direkt zur Online-Beratung zu gelangen: www.caritas-wegweiser.at
So wirkt Ihre Spende
- Mit 50 Euro kann ein Einkaufskorb mit den wichtigsten Lebensmitteln für armutsbetroffene Mütter und Familien in der Caritas Sozialberatung gefüllt werden: https://wirhelfen.shop/einkaufskorb.
- Mit 40 Euro erhält eine Familie in einer Notsituation einen Kostenzuschuss, um die steigenden Heizkosten abzufedern.
- Mit 100 Euro helfen Sie einer alleinerziehenden Mutter oder einer Pensionistin, akute finanzielle Not aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten zu überbrücken.