Gemeinsam Inklusion

Ein Projekt der Polizei Kärnten widmet sich Menschen mit Behinderung. Unsere Klient*innen dürfen sich somit über wertvolle Ansprechpartner*innen bei der Exekutive freuen.

„Wir.Behindern.Nicht – Gemeinsam.Inklusion“: Unter diesem Motto setzt die Landespolizeidirektion Kärnten auf den Abbau von Barrieren und leistet einen wertvollen Beitrag, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am öffentlichen Leben zu fördern. Das entsprechende Pilotprojekt beinhaltet unter anderem die Sensibilisierung für das Thema Behinderung in Aus- und Fortbildung innerhalb der Polizei sowie die Ernennung von Inklusionsbeauftragten. 15 wirken gegenwärtig in unserem Bundesland.

Regelmäßiger Besuch der Polizei

Die Polizei arbeitet bei diesem Projekt intensiv mit unserem Bereich „Menschen mit Behinderung“ zusammen. Unsere zuständige Leiterin Romy Strmcnik begrüßt die regelmäßigen Besuche von und den Austausch mit den Polizeibeamt*innen in unseren Einrichtungen, denn: „Die Verbindung von Teilhabe, Solidarität, Wertschätzung und Inklusion ist besonders für Menschen mit Behinderung, die wir begleiten, ein wichtiger Aspekt, auch in der Wahrung ihrer Grundrechte. Das Projekt führt dazu, dass sie sichere Ansprechpartner*innen haben, wenn sie selbst Probleme haben und Hilfestellungen benötigen.“

Hilfe und Schutz für alle

In der Projektphase hat die Polizei in Kärnten bereits mehrere der 52 erarbeiteten Maßnahmen und Empfehlungen umgesetzt. Landespolizeidirektorin und Projektleiterin Michaela Kohlweiß sagt: „Unser Ziel ist es, Vertrauen aufzubauen und zu zeigen, dass die Polizei eine Organisation ist, die Hilfe, Schutz, Respekt und Wertschätzung für alle Menschen gewährleistet.“