Neuigkeiten

05.12.2024

„open2chat“ gewinnt Ehrenpreis für junges Engagement

Die anonyme, kostenlose und rund um die Uhr erreichbare Chat-Plattform www.open2chat.at von Jugendlichen für Jugendliche wurde gestern mit dem Ehrenpreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in der Kategorie Junges Engagement ausgezeichnet. Hinter dem innovativen Kooperations-Projekt stehen derzeit 31 junge Menschen, die sich freiwillig engagieren und online mit Jugendlichen über ihre Sorgen, Fragen und Probleme chatten.

05.12.2024

Süße Überraschung zum Fest des Heiligen Nikolaus

Das Priorat Bayern und Kärnten des St. Stanislaus Ordens sorgt für eine vorweihnachtliche Freude bei den Kindern unseres „Haus Antonius“ in Treffen.

03.12.2024

Weihnachtsgeschenke, die erfreuen und Gutes bewirken

Die bääääääähsten Geschenke zu Weihnachten und gleichzeitig Menschen in Not helfen: Unser Online-Shop www.schenkenmitsinn.at macht dies möglich!

26.11.2024

Mit Teilzeitausbildung zum krisenfesten Job in der Altenarbeit

Bildung, die hilft: Am 16. Dezember 2024 – dem Tag der offenen Tür –

präsentieren Lehrkräfte und Schüler*innen unserer Schulen in Wolfsberg. Die Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung macht Mädchen und Burschen nach der Pflichtschule für einen Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberuf mit Zukunft fit. An der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) gibt es mit dem Wintersemester auch eine neue Ausbildungsform. Sie richtet sich mit…

20.11.2024

Österreichischer Jugendpreis für „open2chat“

Anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar ist die Chat-Plattform www.open2chat.at von Jugendlichen für Jugendliche. Unser innovative Kooperations-Projekt ist seit seinem Bestehen für mehr als 1.700 Jugendliche eine erste Anlaufstelle bei Problemen, Sorgen und Nöten. Jetzt wurde es vom Bundeskanzleramt mit dem Österreichischen Jugendpreis ausgezeichnet.

15.11.2024

„Lebensretterin ohne Blaulicht“ seit 50 Jahren

In einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs gegründet, braucht es unsere Lebensberatung für Menschen in seelischer Not mehr denn je zuvor. Bei einer Fachtagung in Klagenfurt behandelten hochkarätige Expert*innen das Thema Kränkung und Versöhnung, das im Großen wie im Kleinen alle Menschen, ja, angesichts der Kriege die ganze Welt betrifft.