Nothilfe für dürrebetroffene Menschen – Marsabit/Kenia

Werde ich und meine Familie in den nächsten Tagen zu essen und zu trinken haben? Dieser Gedanke ist für Millionen von Menschen in Nordkenia tagtäglich bittere Realität. Wir unterstützen 135 von der Dürre gefährdete Haushalte finanziell, damit sie ihre unmittelbaren Grundbedürfnisse abdecken können. 

Die Menschen erhalten sieben Monate lang Bargeldzuschüsse, um ihren unmittelbaren Bedarf an Nahrungsmitteln und anderen Grundbedürfnissen durch Einkäufe auf dem lokalen Markt zu decken. Zielgruppe sind besonders gefährdete Haushalte und Einzelpersonen, einschließlich der Haushalte, die von Frauen und Kindern geführt werden, Haushalte mit älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen, chronisch kranke, schwangere und stillende Mütter und Frauen mit Kindern unter fünf Jahren, Haushalte mit unterernährten Kindern und solche ohne Viehbestand.

Lebensgrundlage schaffen

Marsabit ist ein von Dürre betroffener Bezirk mit Wassermangel. Vor allem Familien, die in mobilen Einrichtungen leben, sind mit den dramatischen Auswirkungen der Dürre und der weit verbreiteten Wasserknappheit konfrontiert. Vieh ist in großer Zahl verendet. Um weiteres Leid von den Menschen abzuwenden, haben wir in unserem Projekt in Gemeinden in wasserarmen Gebieten im „North Horr Sub-County“ Wasser bereitgestellt. Wir erreichen etwa 1.200 Menschen (600 Frauen, 120 Mädchen, 336 Männer und 144 Jungen).

Diese Menschen werden durch die Bereitstellung von 7,5 Liter Wasser pro Person und Tag gemäß den SPHERE-Mindeststandards versorgt. Außerdem sieht das Projekt vor, 81 Haushalte (etwa 486 Personen), die durch die jüngste Dürre ihre Lebensgrundlage verloren haben, wieder mit Schafen und Ziegen zu versorgen, damit sie ihre Herden wiederaufbauen können. Die Maßnahme wird vorrangig die am stärksten gefährdeten Haushalte unterstützen, die ihren gesamten oder einen Großteil ihres Viehbestands verloren haben, wobei der Schwerpunkt auf Haushalten mit weiblichem Haushaltsvorstand und Menschen mit Behinderungen innerhalb des Projektzielgebiets liegt.

Unser Projekt auf einen Blick